Servicebannertag "Silberner Stern"
1. Mai, Donnerstag

Wesen und Bedeutung
Dieser Tag ist den amerikanischen Soldaten gewidmet, die während ihres Dienstes verwundet wurden, erkrankten oder im Kampf Heldentum zeigten. An diesem Tag wird auch den Familien dieser Soldaten Respekt gezollt.
Der Name des Feiertags ist mit dem Symbol des Silbernen Sterns verbunden, einem Banner, das in den Fenstern von Häusern aufgehängt wird, in denen verwundete Veteranen oder deren Familien leben. Es ist zu einem Zeichen des Stolzes und der Erinnerung an die Opfer geworden, die im Namen des Landes gebracht wurden.
Geschichte
- Das Symbol des Silbernen Sterns entstand im Ersten Weltkrieg als Fortsetzung der Tradition des Blauen Sterns (für aktive Dienstpersonen) und des Goldenen Sterns (für Gefallene).
- Im Jahr 2004 erweckte die Organisation Silver Star Families of America diese Tradition wieder und forderte eine offizielle Anerkennung.
- Im Jahr 2010 erkannte der US-Kongress den 1. Mai offiziell als Tag des Dienstbanners „Silberne Stern“.
Feierlichkeiten
Der Feiertag hat einen respektvollen und feierlichen Charakter. An diesem Tag finden folgende Veranstaltungen statt:
- Kranzniederlegungen
- Schweigeminuten in Schulen und Institutionen
- Veröffentlichungen und Berichte über Helden
- Aufhängung von Silberbannern in Häusern und öffentlichen Orten
- Wohltätigkeits- und Unterstützungsaktionen für Veteranen und deren Familien
Status des Feiertags
Der Tag des Dienstbanners „Silberne Stern“ ist kein gesetzlicher Feiertag in den USA. Dennoch wird er landesweit von Veteranenorganisationen, Militärstrukturen, Schulen und Gemeinden gefeiert.
Ziel des Feiertags
- Die Heldentaten und Selbstlosigkeit derjenigen zu betonen, die dienten und gelitten haben
- Die Unterstützung von Militärfamilien
- Den Patriotismus und die Dankbarkeit der Gesellschaft gegenüber ihren Verteidigern zu stärken.