Vinyl-Tag

12. August, Dienstag

Vinyl-Tag
© ShutterStock
Der Vinyl-Tag (englisch: Vinyl Record Day) wird in den USA jedes Jahr am 12. August gefeiert. Dieses inoffizielle Fest ehrt die Geschichte, Kultur und den anhaltenden Einfluss der Schallplatte – eines der ikonischsten Formate zur Tonaufzeichnung. Der Tag wurde ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Musik und deren physischer Form zu würdigen, insbesondere in einer Zeit, in der digitale Medien dominieren.

Herkunft des Vinyl-Tags
Der Vinyl Record Day wurde erstmals 2002 von Gary Freiberg aus Kalifornien vorgeschlagen. Er gründete die gemeinnützige Organisation „Vinyl Record Day Foundation“, um das kulturelle Erbe der Schallplatte zu bewahren. Das Datum, der 12. August, wurde gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1877 Thomas Edison den Phonographen patentieren ließ – das erste Gerät zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe.

Ziele des Vinyl-Tags
Der Tag verfolgt mehrere Ziele:

- Förderung des Bewusstseins für die kulturelle Bedeutung der Schallplatte
- Ermutigung zur Erhaltung von Musik in physischer Form
- Unterstützung von unabhängigen Plattenläden und Sammlern
- Feier der Musikgeschichte und ihrer Entwicklung

Wie wird der Vinyl-Tag gefeiert?
Der Vinyl-Tag wird auf vielfältige Weise gefeiert, sowohl von Musikliebhabern als auch von Sammlern und Künstlern:

- Plattenbörsen und Flohmärkte mit Vinyl-Schallplatten
- Sonderaktionen in unabhängigen Plattenläden
- Hören von Lieblingsalben auf dem Plattenspieler
- Veranstaltungen, bei denen DJs ausschließlich mit Vinyl auflegen
- Teilen von Fotos und Geschichten über persönliche Plattensammlungen in sozialen Medien

Warum ist Vinyl heute noch relevant?
Trotz der Dominanz von Streaming-Diensten erlebt die Schallplatte seit den 2010er-Jahren ein bemerkenswertes Comeback. Gründe dafür sind:

- Der warme, analoge Klang, der von vielen als authentischer empfunden wird
- Das haptische Erlebnis des Auflegens einer Platte
- Die künstlerisch gestalteten Plattencover als Sammlerstücke
- Die Wertschätzung für Musik als physisches Medium

Fazit
Der Vinyl-Tag am 12. August ist mehr als nur ein nostalgischer Rückblick – er ist eine Feier der Musikgeschichte, der Klangkultur und der Leidenschaft für analoge Medien. Für viele Musikliebhaber ist dieser Tag eine Gelegenheit, innezuhalten, ihre Lieblingsplatten aufzulegen und die Magie des Vinyls neu zu entdecken.
Vinyl-Tag – verbleibende Tage: 336. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Vinyl-Tag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.