Wortschmied-Tag
3. Mai, Samstag

Wer ist ein „Wortkünstler“?
Das Wort *wordsmith* bedeutet wörtlich „Wort-Schmied“. Es bezeichnet jemanden, der die Sprache meisterhaft einsetzt, um lebendige Texte, treffende Formulierungen und berührende Geschichten zu erschaffen.
Zweck des Feiertags
- Die Arbeit und das Talent derjenigen würdigen, die Texte erschaffen
- Menschen zu Kreativität, Selbstausdruck und Schreiben inspirieren
- Die Kraft der Sprache als Werkzeug für Einfluss, Inspiration und Kommunikation zeigen
- Auf die Schönheit der Sprache und die Bedeutung sprachlicher Kompetenz aufmerksam machen
Wie kann man den Tag des Wortkünstlers feiern?
- Eine Kurzgeschichte, ein Gedicht oder einen Essay schreiben
- Ein Werk des Lieblingsautors lesen und Eindrücke teilen
- Einem Schriftsteller, Blogger oder Journalisten danken, dessen Worte inspirieren
- Ein persönliches Tagebuch oder einen Blog beginnen
- Einen literarischen Leseabend mit Freunden veranstalten
- Ein Zitat, einen Text oder ein eigenes Werk mit dem Hashtag #WordsmithDay in sozialen Medien teilen
Warum ist das wichtig?
- Worte formen unser Denken, unsere Kultur und Geschichte
- Sprache hilft, Gefühle und Ideen auszudrücken und Menschen zu verbinden
- Die Fähigkeit, klar und schön zu schreiben oder zu sprechen, ist in jedem Lebensbereich wichtig
Interessante Tatsache:
Auch wenn dieser Tag keinen offiziellen Status hat, gewinnt er weltweit immer mehr an Beliebtheit unter Autoren und Sprachliebhabern. Das symbolische Datum – der 3. Mai – feiert Kreativität und die Freiheit des Ausdrucks durch Sprache.