Nationaler Tachometertag
12. Mai, Montag

Geschichte des Feiertags
Das Datum wurde zu Ehren des Patents für eine der Versionen des mechanischen Kilometerzählers gewählt, das in den USA erteilt wurde. Obwohl ähnliche Geräte bereits im antiken Rom existierten, wurden Kilometerzähler erst im 19. und 20. Jahrhundert zu einem unverzichtbaren Teil jedes Fahrzeugs.
Ziele des Feiertags
- Anerkennung der ingenieurtechnischen Leistungen
- Steigerung des Bewusstseins für die Bedeutung einer genauen Kilometerstandserfassung
- Erinnerung an die Bedeutung regelmäßiger Fahrzeugwartung
- Förderung der Aufmerksamkeit für die Geschichte der technischen Entwicklung
Wie wird gefeiert?
- Überprüfung des Kilometerzählers des eigenen Autos und Planung von Wartungsarbeiten
- Lesen über die Geschichte der Entfernungsmesstechnologie
- Besuch von Automuseen oder Ausstellungen
- Teilen von Geschichten über Autofahrten und die zurückgelegte Kilometeranzahl
Interessante Fakten über Kilometerzähler
- Kilometerzähler wurden erstmals im antiken Rom zur Messung von Entfernungen beim Straßenbau eingesetzt
- Digitale Kilometerzähler wurden ab den 1980er Jahren in Autos weit verbreitet eingebaut
- Das Manipulieren des Kilometerzählers (Kilometerstand zurückdrehen) ist in vielen Ländern illegal
Warum ist das wichtig?
Ein Kilometerzähler ist nicht nur ein Gerät zur Zählung der Kilometer. Er hilft, den Zustand eines Fahrzeugs zu überwachen, Wartungsarbeiten zu planen und die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.