Kaufe-ein-Musikinstrument-Tag
22. Mai, Donnerstag

Ursprung des Feiertags
Die genaue Entstehung dieses Tages ist unbekannt. Man geht davon aus, dass sein Ziel die Förderung der Musik und die Ermutigung zur musikalischen Selbstentfaltung in jedem Alter ist. Möglicherweise wurde das Datum zu Ehren eines berühmten Musikers oder symbolisch zum Beginn des Sommers gewählt – einer Zeit für Kreativität und Hobbys.
Wie der Kaufe-ein-Musikinstrument-Tag gefeiert wird
Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Tag zu begehen. Menschen auf der ganzen Welt nutzen ihn als Anlass, sich der Musik zu nähern:
* ein neues Musikinstrument kaufen;
* alte Instrumente oder Zubehörteile erneuern;
* sich zu Musikunterricht anmelden;
* Musikinstrumente an Kinder oder Freunde verschenken;
* spontane Konzerte oder Jam-Sessions zu Hause veranstalten.
Warum das wichtig ist
Das Erlernen eines Instruments fördert:
* Koordination und Feinmotorik;
* Gedächtnis und Konzentration;
* Stressabbau;
* Horizonterweiterung und Selbstausdruck.
Tipp für Einsteiger
Wenn du schon lange davon träumst, ein Instrument zu spielen, fang mit einem einfachen an – zum Beispiel Ukulele, Blockflöte oder Keyboard. Wichtig ist, keine Angst zu haben und Freude am Ausprobieren zu finden.