Nationaler Jemand-Anderen-Beschuldigen-Tag
13. Juni, Freitag

Ursprung
Man nimmt an, dass der Feiertag 1982 entstanden ist. Er wurde versehentlich von Anne Moeller aus Michigan "gegründet", als ihr Wecker an einem Freitag, dem 13., nicht klingelte. Das führte zu einer Kette von Pannen, woraufhin sie scherzhaft erklärte, dies sei ein Tag, an dem man alle beschuldigen darf – nur nicht sich selbst.
Wie wird gefeiert
Die Menschen feiern diesen Tag mit Humor und Ironie, indem sie:
* Kollegen, Freunde oder Familienmitglieder für kleinere Missgeschicke "beschuldigen"
* Lustige Ausreden machen wie: "Ich war’s nicht, es war Freitag, der 13.!"
* Memes erstellen und sie in sozialen Netzwerken teilen
* Probleme nicht zu ernst nehmen
Zweck des Feiertags
Der Nationaler Jemand-anderen-beschuldigen-Tag hilft dabei:
* Spannungen und Stress abzubauen
* An die Bedeutung von Selbstironie zu erinnern
* Dem Alltag etwas Spaß zu verleihen
* Die Einstellung zu Fehlern und Misserfolgen zu überdenken