Nationaler 'Pop Goes The Weasel'-Tag
14. Juni, Samstag

Was ist "Pop Goes the Weasel"?
"Pop Goes the Weasel" ist ein traditionelles englisches Kinderlied, das erstmals im 19. Jahrhundert erschien. Es wird als Reim mit einer fröhlichen Melodie vorgetragen und wird oft in Kinderspielen und Musikdosen verwendet.
Das Lied war sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den Vereinigten Staaten beliebt und wurde besonders während der viktorianischen Ära Teil der Kindheitskultur.
Zweck des Feiertags
Der nationale 'Pop Goes The Weasel' Tag wurde ins Leben gerufen, um:
* Die kulturelle Bedeutung des alten Kinderlieds zu feiern.
* Erwachsene an ihre Kindheitserinnerungen zu erinnern.
* Kinder dazu zu ermutigen, sich mit Volkskunst auseinanderzusetzen.
* Ein wenig Spaß und Nostalgie in den Alltag zu bringen.
Wie der Feiertag gefeiert wird
Die Menschen feiern diesen Tag auf verschiedene Weise:
* Singen das Lied "Pop Goes the Weasel" mit Kindern oder Freunden.
* Basteln kreative Werke oder Zeichnungen zum Thema des Kinderlieds.
* Spielen mit traditionellen Spielzeugen wie dem "Jack-in-the-box".
* Veröffentlichen lustige Videos oder Gedichte in sozialen Medien mit dem Hashtag #PopGoesTheWeaselDay.
* Lesen oder schauen Cartoons und Bücher, die von englischen Kinderliedern inspiriert sind.
Interessante Fakten
* Der wahre Ursprung des Textes von "Pop Goes the Weasel" ist nicht vollständig bekannt: Es gibt viele Versionen, von einer Allegorie über Armut und Mode bis hin zu einer Satire auf das tägliche Leben.
* Das Lied wurde erstmals in den 1850er Jahren veröffentlicht.
* In den Vereinigten Staaten entstand eine eigene Version des Textes, die für das amerikanische Publikum angepasst wurde.
* Die Melodie wird oft in Überraschungs-Musikdosen verwendet, bei denen beim Öffnen des Deckels ein Spielzeug — meist ein Clown oder eine Figur — herausspringt, was dem Effekt seinen Namen "Pop" gab.