Lake Superior Tag
20. Juli, Sonntag

Geschichte des Feiertags:
Der Feiertag wurde Anfang der 1990er Jahre vom Lake Superior Binational Forum initiiert — einer bilateralen Gruppe aus den USA und Kanada, die zum Schutz der Gewässer und natürlichen Ressourcen des Sees gegründet wurde. Ziel war es, die Bewohner der Küstengemeinden zu umweltbewusstem und respektvollem Umgang mit dem See zu ermutigen.
Interessante Fakten über den Oberen See:
* Er ist der größte Süßwassersee der Welt nach Fläche und der tiefste der Großen Seen.
* Die Fläche des Sees beträgt etwa 82.100 km².
* Das Wasser ist unglaublich sauber und kalt, mit einer Sichtweite von bis zu 8 Metern.
* Der Name "Superior" stammt vom französischen "Lac Supérieur", was "oberer See" bedeutet.
Wie man feiert:
* Es finden Umweltaktionen zur Reinigung der Ufer statt.
* Bildungsprogramme, Vorträge und Ausstellungen über Flora und Fauna des Sees werden organisiert.
* Familienveranstaltungen an den Stränden: Spaziergänge, Schwimmen, Kajak- und Bootsfahrten.
* Künstler, Fotografen und Musiker schaffen Werke, die vom See inspiriert sind.
* Themen wie Klimawandel, Verschmutzung und Wasserschutz werden angesprochen.
Bedeutung des Feiertags:
Der Tag des Oberen Sees hebt nicht nur die natürliche Schönheit und das Ausmaß des Sees hervor, sondern erinnert auch an die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs der Menschen mit der Natur. Er vereint Menschen im Wunsch, dieses einzigartige Gewässer für zukünftige Generationen zu bewahren.
Fazit:
Der Tag des Oberen Sees ist eine Gelegenheit, die Natur zu genießen und über die Zerbrechlichkeit von Ökosystemen sowie die Bedeutung des persönlichen Engagements für den Umweltschutz nachzudenken. Es ist ein Fest der Liebe zum Wasser, zur Erde und zum Leben.