Nationaler Tag zur Sensibilisierung für Identitätsdiebstahl bei Kindern

1. September, Montag

Nationaler Tag zur Sensibilisierung für Identitätsdiebstahl bei Kindern
© ShutterStock
Nationaler Tag des Bewusstseins für Identitätsdiebstahl bei Kindern ist dem Thema Schutz der persönlichen Daten von Minderjährigen gewidmet. In der heutigen digitalen Welt werden Kinder zu Zielen von Betrügern, die ihre Daten nutzen können, um gefälschte Kreditgeschichten zu erstellen, Kredite zu erhalten oder andere illegale Handlungen durchzuführen.

Geschichte und Bedeutung
Der Feiertag wurde ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit der Gesellschaft und der Eltern auf die Risiken von Identitätsdiebstahl bei Kindern zu lenken. Oft bleiben solche Verbrechen viele Jahre unbemerkt, bis das Kind volljährig wird und beim Beantragen von Dokumenten oder Krediten auf Probleme stößt. Der Tag betont die Notwendigkeit rechtzeitiger Prävention und Datenschutz.

Wie er begangen wird
An diesem Tag wird empfohlen:

* Kreditberichte überprüfen und nach verdächtigen Einträgen im Namen des Kindes suchen;
* starke Passwörter und Sicherheitssysteme auf allen Geräten der Familie verwenden;
* wichtige Dokumente der Kinder (Geburtsurkunden, Sozialversicherungsnummern) an einem sicheren Ort aufbewahren;
* Kinder über Regeln der digitalen Sicherheit und Vorsicht im Internet aufklären;
* Informationen unter Eltern und Schulen über Möglichkeiten zur Verhinderung von Identitätsdiebstahl verbreiten.

Warum dieser Tag wichtig ist
Der Nationale Tag des Bewusstseins für Identitätsdiebstahl bei Kindern erinnert daran, dass der Schutz von Kindern im digitalen Raum Teil ihrer Sicherheit und Zukunft ist. Er soll einen sorgfältigen Umgang mit persönlichen Daten fördern und die Bemühungen von Eltern, Schulen und Gesellschaft zur Verhinderung solcher Verbrechen vereinen.
Nationaler Tag zur Sensibilisierung für Identitätsdiebstahl bei Kindern – verbleibende Tage: 362. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Nationaler Tag zur Sensibilisierung für Identitätsdiebstahl bei Kindern in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.