Nationaler Weder-Schnee-noch-Regen-Tag

7. September, Sonntag

Nationaler Weder-Schnee-noch-Regen-Tag
© ShutterStock
Der Nationale Tag „Weder Schnee noch Regen“ entstand in den USA als inoffizieller Feiertag zur Ehrung der Hingabe und Zuverlässigkeit von Postmitarbeitern. Der Name des Feiertags bezieht sich auf das Motto des United States Postal Service „Weder Schnee noch Regen noch Hitze“, das das Engagement der Mitarbeiter widerspiegelt, die Post bei jedem Wetter zuzustellen. Der Feiertag soll die harte Arbeit und das Engagement derjenigen anerkennen, die eine pünktliche Zustellung von Briefen und Paketen gewährleisten.

Zweck des Feiertags
Der Feiertag hat zum Ziel:

* Die Arbeit und Zuverlässigkeit der Postmitarbeiter anzuerkennen und ihnen zu danken.
* Respekt für den Beruf und die Leistungen von Menschen, die im Zustellwesen arbeiten, zu fördern.
* Das Bewusstsein für die Bedeutung einer pünktlichen Zustellung von Briefen und Paketen im Alltag zu erhöhen.

Traditionen und Feierweisen

* Dankesbriefe und Karten an Postmitarbeiter senden.
* Organisation von Veranstaltungen und Anerkennungsaktionen für Postmitarbeiter.
* Beiträge in sozialen Medien über die Rolle der Postdienste mit den Hashtags des Feiertags veröffentlichen.
* Kindern und Erwachsenen die Bedeutung und Geschichte des Postdienstes erzählen.

Interessante Fakten

* Das Motto „Weder Schnee noch Regen noch Hitze“ gibt es seit über einem Jahrhundert und es ist ein Symbol für die Hingabe der Mitarbeiter des USPS geworden.
* Der USPS liefert täglich Millionen von Briefen und Paketen, unabhängig von den Wetterbedingungen.
* Der Nationale Tag „Weder Schnee noch Regen“ trägt dazu bei, Respekt für den Beruf zu fördern und an die wichtige Rolle der Postdienste in der Gesellschaft zu erinnern.
Nationaler Weder-Schnee-noch-Regen-Tag – verbleibende Tage: 364. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Nationaler Weder-Schnee-noch-Regen-Tag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.