Cinco de Mayo
5. Mai, Montag

Obwohl der Tag oft mit dem mexikanischen Unabhängigkeitstag (der am 16. September gefeiert wird) verwechselt wird, hat Cinco de Mayo seine eigene historische und kulturelle Bedeutung.
Historischer Kontext
Im Jahr 1861, nach dem Reformkrieg, geriet Mexiko in eine schwere Wirtschaftskrise und stellte vorübergehend die Zahlung seiner Auslandsschulden ein. Dies führte zu einer militärischen Intervention der europäischen Mächte Frankreich, Großbritannien und Spanien. Obwohl sich Spanien und Großbritannien bald zurückzogen, beschloss Frankreich unter der Führung Napoleons III., Mexiko zu besetzen und seinen Einfluss zu stärken.
Am 5. Mai 1862 besiegte die mexikanische Armee unter dem Kommando von General Ignacio Zaragoza besser ausgerüstete französische Truppen in der Nähe der Stadt Puebla. Obwohl dieser Sieg die französische Intervention nicht stoppte, hob er den Geist des mexikanischen Volkes und wurde zum Symbol des Widerstands und des Patriotismus.
Feiertagstraditionen
Kulturelle Veranstaltungen. Musikalische Darbietungen (Mariachi), Tänze (einschließlich traditionelles mexikanisches Folkloreballett). Ausstellungen und Messen mit mexikanischem Kunsthandwerk und Kunst.
Essen und Getränke. Auf der Feiertagskarte stehen Tacos, Enchiladas, Churros und andere mexikanische Gerichte. Beliebt sind Margaritas und Getränke auf Tequila-Basis.
Dekorationen und Symbole. Straßen und Häuser sind mit mexikanischen Flaggen, bunten Bändern und Blumen geschmückt. Es werden traditionelle mexikanische Symbole wie Sombreros, Piñatas und Trachten verwendet.
Paraden und Karneval. US-Städte wie Los Angeles, San Antonio und Houston veranstalten große Paraden und Karnevale, an denen die lokale Bevölkerung beteiligt ist.