Wahltag

4. November, Dienstag

Idaho, Iowa, Alabama, Alaska, Arizona, Arkansas, Wyoming, Washington, Vermont, Wisconsin, Georgia, Indiana, Kalifornien, Kansas, Colorado, Connecticut, Massachusetts, Minnesota, Mississippi, Missouri, Michigan, Maine, Maryland, Nebraska, Nevada, New Hampshire, New Mexico, Ohio, Oklahoma, Washington, D.C., Oregon, Pennsylvania, Rhode Island, North Dakota, North Carolina, Tennessee, Texas, Florida, South Dakota, South Carolina, Utah

4. November, Dienstag

Virginia, Hawaii, Delaware, West Virginia, Illinois, Kentucky, Louisiana, Montana, New Jersey, New York

Wahltag
© ShutterStock
Der Wahltag in den Vereinigten Staaten ist ein wichtiger nationaler Feiertag, der jedes Jahr am ersten Dienstag im November gefeiert wird, es sei denn, dieser Tag fällt auf den 1. November. An diesem Tag finden Wahlen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene statt, einschließlich der Präsidentschaftswahlen, der Kongresswahlen und der Wahl anderer staatlicher Amtsträger.

Geschichte des Feiertags
Der Wahltag wurde 1845 festgelegt, als der Kongress der Vereinigten Staaten den Wahltag auf den ersten Dienstag nach dem ersten Montag im November legte. Zuvor wurden die Wahlen zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Bundesstaaten abgehalten. Die Wahl des ersten Dienstags war mit dem landwirtschaftlichen Zyklus verbunden, da dieser Tag für die Bauern günstig war, die zur Wahl gehen konnten, ohne ihre landwirtschaftlichen Arbeiten zu unterbrechen.

Bedeutung des Feiertags
Der Wahltag ist ein bedeutender Moment im politischen Leben des Landes, da an diesem Tag die Bürger der Vereinigten Staaten ihre Vertreter wählen, die in ihrem Namen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene Entscheidungen treffen werden. Dieser Tag symbolisiert die Demokratie, die Bürgerbeteiligung am Regierungsprozess und das Bekenntnis zu den Werten, auf denen das Land basiert.

Traditionen und Veranstaltungen
- Wahllokale. An diesem Tag gehen die Menschen zu den Wahllokalen, um ihre Stimmen für die Kandidaten auf verschiedenen Posten abzugeben.
- Live-Übertragungen und Diskussionen. Medien und Organisationen übertragen die Wahlergebnisse in Echtzeit und führen Diskussionen, wodurch dieser Tag zu einem nationalen Ereignis wird.
- Feierlichkeiten. An einigen Orten finden Kundgebungen und andere Veranstaltungen statt, um die politischen Kandidaten oder Parteien zu unterstützen, die an den Wahlen teilnehmen.

Politische Bedeutung
Der Wahltag hat eine kritische politische Bedeutung, da die Wahlergebnisse die zukünftigen politischen Entscheidungen und die Entwicklung des Landes beeinflussen werden. Es ist der Tag, an dem die Bürger ihre Meinung darüber äußern können, wer das Land führen und wichtige Entscheidungen für die Gesellschaft treffen soll.

Kulturelle Bedeutung
Obwohl der Wahltag ein politisches Ereignis ist, hat er auch kulturelle Bedeutung. Im Laufe der Jahre wurde der Feiertag zu einem Anlass, um aktuelle Themen wie das Wahlrecht, demokratische Werte und die Bürgerbeteiligung am politischen Prozess zu diskutieren.

Der Wahltag ist nicht nur ein politisches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit für die Bürger, ihre zivilgesellschaftliche Verantwortung zu zeigen und aktiv am Leben ihres Landes teilzunehmen.
Wahltag – verbleibende Tage: 67. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Wahltag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.