Unabhängigkeitstage
27. Oktober, Montag
Geschichte des Feiertags
Saint Vincent und die Grenadinen standen lange Zeit unter der Kontrolle europäischer Mächte. Zuerst waren die Inseln eine Kolonie Frankreichs, dann kamen sie unter britische Herrschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Entkolonialisierungsprozess, und die Bevölkerung des Landes erlangte nach und nach größere Autonomie.
Am 27. Oktober 1979 erklärten Saint Vincent und die Grenadinen offiziell die Unabhängigkeit und wurden ein souveräner Staat innerhalb des Commonwealth. Von diesem Zeitpunkt an erhielt das Land eine eigene Verfassung, ein Parlament und einen Premierminister.
Wie der Feiertag gefeiert wird
Der Unabhängigkeitstag ist eine Zeit des nationalen Stolzes und der Einheit. Im ganzen Land finden festliche Veranstaltungen statt:
* Militärparaden und Flaggenzeremonien
* Musikalische und tänzerische Darbietungen
* Jahrmärkte, Festivals und Straßenumzüge
* Predigten und Dankgottesdienste in Kirchen
* Konzerte, die der karibischen Kultur gewidmet sind
Die Hauptfeierlichkeiten finden normalerweise in der Hauptstadt Kingstown statt, wo sich Tausende Menschen versammeln, um dieses wichtige Ereignis zu feiern.
Symbolik des Feiertags
Die Flagge von Saint Vincent und den Grenadinen besteht aus drei vertikalen Streifen — blau, gelb und grün. Auf dem gelben Streifen sind drei grüne Diamanten abgebildet, die die Inseln des Archipels und ihren Spitznamen — „Juwelen der Karibik“ — symbolisieren.
Bedeutung des Feiertags
Der Unabhängigkeitstag von Saint Vincent und den Grenadinen erinnert die Bürger an den Weg zur Freiheit und die Bedeutung der Wahrung der nationalen Einheit. Es ist ein Tag, an dem die Menschen Stolz auf ihre Geschichte, Kultur und Errungenschaften zeigen und ihr Zugehörigkeitsgefühl zu ihrem Land stärken.
Unabhängigkeitstage in anderen Jahren
- 2021 27. Oktober, Mittwoch
- 2022 27. Oktober, Donnerstag
- 2023 27. Oktober, Freitag
- 2024 27. Oktober, Sonntag
- 2026 27. Oktober, Dienstag