Internationaler Tag der Karawane

24. September, Mittwoch

Internationaler Tag der Karawane
© ShutterStock
Internationaler Karawanenfahrer-Tag wird jährlich am 24. September gefeiert. Dieser berufliche Feiertag ist allen gewidmet, die mit dem Transport von Gütern zu tun haben — von Karawanenführern und Fernfahrern bis hin zu Besatzungen von Handelsschiffen und Eskorte-Schiffen.

Geschichte des Feiertags
Der Tag wurde 1995 von der Internationalen Vereinigung zur Rationalisierung von Transport- und Güteroperationen (ICHCA) ins Leben gerufen. Das Datum, der 24. September, wurde zu Ehren des Geburtstags von Adam Williams (1564–1628) gewählt, einem britischen Seefahrer, der als erster Europäer die Küsten Japans erreichte und aktiv am internationalen Handel teilnahm.

Wie der Feiertag gefeiert wird

* Berufsverbände und Gemeinschaften organisieren thematische Veranstaltungen, Seminare und Konferenzen.
* In einigen Ländern finden Paraden und Ausstellungen statt, die der Transportlogistik und der Geschichte der Karawanenrouten gewidmet sind.
* In sozialen Netzwerken und auf spezialisierten Plattformen werden Grüße und Geschichten über die Bedeutung des Berufs veröffentlicht.

Bedeutung des Feiertags
Der Internationale Karawanenfahrer-Tag unterstreicht die Bedeutung des Berufs für die Weltwirtschaft, insbesondere im Kontext der Globalisierung und der Entwicklung des internationalen Handels. Er erinnert an den Beitrag der Fachleute zur Sicherstellung stabiler Warenlieferungen und zur Aufrechterhaltung logistischer Ketten.
Internationaler Tag der Karawane – verbleibende Tage: 1. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag der Karawane in anderen Jahren

Internationaler Tag der Karawane in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.