Internationaler Tag der Pressefreiheit

3. Mai, Samstag

Internationaler Tag der Pressefreiheit
© ShutterStock
Der Internationale Tag der Pressefreiheit wird jährlich am 3. Mai gefeiert. Er wurde 1993 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf Empfehlung der UNESCO ausgerufen. Dieser Tag unterstreicht die Bedeutung einer freien, unabhängigen und objektiven Presse in einer demokratischen Gesellschaft.

Ziele des Tages
- Journalisten ehren, die bei der Ausübung ihres Berufs ums Leben gekommen sind
- Regierungen an ihre Pflicht erinnern, die Meinungsfreiheit zu respektieren und zu gewährleisten
- Medien unterstützen, die Zensur, Repressionen oder Bedrohungen ausgesetzt sind

Warum ist das wichtig?
Pressefreiheit ist die Grundlage der Demokratie. Ohne sie sind Transparenz, Korruptionsbekämpfung und Meinungsfreiheit nicht möglich. Journalisten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung verlässlicher Informationen für die Gesellschaft.

Wie wird der Tag begangen?
- Internationale Konferenzen und Foren
- Bildungsveranstaltungen
- Auszeichnungen und Preise für Pressefreiheit
- Veröffentlichungen, die auf Zensur und Druck auf die Medien aufmerksam machen

Thema des Jahres 2024
Jedes Jahr steht der Tag unter einem bestimmten Motto. Im Jahr 2024 liegt der Fokus auf der Rolle des Journalismus in der Klimakrise und dem Schutz von Umweltjournalisten.

Internationaler Tag der PressefreiheitOffizielle Website

Internationaler Tag der Pressefreiheit – verbleibende Tage: 17. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag der Pressefreiheit in anderen Jahren

Internationaler Tag der Pressefreiheit in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.