Der Welttag gegen die Todesstrafe

10. Oktober, Freitag

Der Welttag gegen die Todesstrafe
© ShutterStock
Welttag gegen die Todesstrafe wird jährlich am 10. Oktober begangen. Dieser Tag ist der Sensibilisierung für das Thema Todesstrafe und der Förderung der globalen Bewegung zu ihrer vollständigen Abschaffung gewidmet.

Geschichte des Feiertags
Der Welttag gegen die Todesstrafe wurde 2003 auf Initiative der Weltkoalition gegen die Todesstrafe (World Coalition Against the Death Penalty) ins Leben gerufen. Diese Organisation vereint mehr als hundert Menschenrechtsgruppen, Anwaltsvereinigungen und zivilgesellschaftliche Organisationen weltweit, die sich gegen die Todesstrafe einsetzen.

Ziele des Feiertags
Das Hauptziel des Tages besteht darin, das öffentliche Bewusstsein für die Folgen der Todesstrafe zu erhöhen und die Idee ihrer Abschaffung in allen Ländern zu fördern. Die Organisatoren setzen sich dafür ein:

* internationale Kampagnen zur Abschaffung der Todesstrafe zu unterstützen;
* über Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Anwendung der Todesstrafe zu informieren;
* an den Wert des menschlichen Lebens und das Recht jedes Einzelnen auf ein faires Justizverfahren zu erinnern.

Themen und Veranstaltungen
Jedes Jahr ist der Welttag gegen die Todesstrafe einem bestimmten Thema gewidmet. So wurden in verschiedenen Jahren Fragen wie die Auswirkungen der Todesstrafe auf die psychische Gesundheit von Gefangenen, Diskriminierung im Justizsystem oder die Anwendung der Todesstrafe bei Frauen oder Minderjährigen behandelt.
An diesem Tag werden Konferenzen, Straßenaktionen, Bildungsmaßnahmen und kulturelle Veranstaltungen durchgeführt, um die Gesellschaft zu informieren.

Aktuelle Situation
Laut Menschenrechtsorganisationen verzichten immer mehr Länder auf die Todesstrafe. Mehr als zwei Drittel der Staaten der Welt haben sie gesetzlich oder in der Praxis abgeschafft. In einigen Ländern wird sie jedoch weiterhin angewendet, was internationale Debatten und Verurteilungen durch Menschenrechtsbewegungen auslöst.

Bedeutung des Feiertags
Der Welttag gegen die Todesstrafe erinnert an die Notwendigkeit, das menschliche Leben und die Menschenrechte zu respektieren. Er dient als Symbol der Solidarität für alle, die für eine humane und gerechte Gesellschaft ohne Todesstrafe kämpfen.

Der Welttag gegen die Todesstrafe

Der Welttag gegen die Todesstrafe in anderen Jahren

Der Welttag gegen die Todesstrafe in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.