GIS-Tag

19. November, Mittwoch

GIS-Tag
© ShutterStock
Der GIS-Tag (Geographic Information Systems Day) ist ein internationaler Aktionstag, der jährlich am Mittwoch der Geography Awareness Week im November gefeiert wird. Er dient dazu, das Bewusstsein für geografische Informationssysteme (GIS) zu fördern und deren Bedeutung in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Alltag hervorzuheben. Der GIS-Tag bietet eine Plattform für Fachleute, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von GIS-Technologien zu präsentieren.

Hintergrund und Entstehung
Der GIS-Tag wurde erstmals 1999 ins Leben gerufen, initiiert von der Firma Esri (Environmental Systems Research Institute) in Zusammenarbeit mit der National Geographic Society, der Association of American Geographers und anderen Organisationen. Ziel war es, die Öffentlichkeit über die Rolle von GIS bei der Analyse und Lösung realer Probleme zu informieren.

Ziele des GIS-Tags
Der Tag verfolgt mehrere zentrale Ziele:

* Förderung des Verständnisses für geografische Informationssysteme
* Demonstration praktischer Anwendungen von GIS in verschiedenen Lebensbereichen
* Motivation von Schülern und Studierenden, sich mit Geoinformatik zu beschäftigen
* Unterstützung von Lehrkräften bei der Integration von GIS in den Unterricht
* Vernetzung von GIS-Experten mit der breiten Öffentlichkeit

Veranstaltungen und Aktivitäten
Weltweit finden am GIS-Tag zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter:

* Workshops und Schulungen
* Vorträge und Präsentationen
* Ausstellungen und interaktive Kartenprojekte
* Schulbesuche durch GIS-Experten
* Online-Webinare und virtuelle GIS-Touren

Diese Aktivitäten richten sich an ein breites Publikum – von Schülern und Studierenden über Lehrer bis hin zu Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft.

Bedeutung von GIS
Geografische Informationssysteme sind heute aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Sie werden unter anderem eingesetzt in:

* Stadt- und Raumplanung
* Umwelt- und Naturschutz
* Katastrophenmanagement
* Verkehrsplanung
* Landwirtschaft und Forstwirtschaft
* Gesundheitswesen und Epidemiologie

Der GIS-Tag trägt dazu bei, die Relevanz dieser Technologien sichtbar zu machen und das Verständnis für raumbezogene Daten und deren Analyse zu stärken.

Fazit
Der GIS-Tag ist ein bedeutender Bildungstag, der das Potenzial von Geoinformationssystemen ins öffentliche Bewusstsein rückt. Er fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch das Verständnis für globale Zusammenhänge und die Bedeutung von Daten in der Entscheidungsfindung.
GIS-Tag – verbleibende Tage: 35. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

GIS-Tag in anderen Jahren

GIS-Tag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.