Tag der Pfadfinder und guten Taten

5. September, Freitag

Tag der Pfadfinder und guten Taten
© ShutterStock
Der Tag der Pfadfinder und guten Taten ist ein besonderer Gedenk- und Aktionstag, der jährlich am 22. Februar begangen wird. Er ehrt das Vermächtnis von Robert Baden-Powell, dem Gründer der weltweiten Pfadfinderbewegung, und seiner Frau Olave Baden-Powell, die beide an diesem Datum geboren wurden. Der Tag wird von Pfadfinderinnen und Pfadfindern auf der ganzen Welt gefeiert und dient dazu, die Werte der Pfadfinderbewegung wie Hilfsbereitschaft, Gemeinschaftssinn und Verantwortungsbewusstsein zu betonen.

Hintergrund und Bedeutung
Der 22. Februar wurde bewusst gewählt, da er sowohl der Geburtstag von Robert Baden-Powell (1857) als auch von Olave Baden-Powell (1889) ist. In der Pfadfinderbewegung ist dieser Tag auch als „Thinking Day“ (Denk-Tag) bekannt. Er bietet Gelegenheit, über die weltweite Gemeinschaft der Pfadfinder nachzudenken und sich mit deren Zielen und Idealen zu identifizieren. Besonders in der WAGGGS (World Association of Girl Guides and Girl Scouts) wird der Tag genutzt, um internationale Solidarität und Freundschaft zu fördern.

Traditionen und Aktivitäten
Pfadfindergruppen weltweit begehen diesen Tag mit verschiedenen Aktivitäten, die oft unter einem jährlich wechselnden Motto stehen. Typische Aktionen sind:

* Gemeinnützige Projekte wie Müllsammelaktionen, Besuche in Altenheimen oder Spendenaktionen
* Gedenkveranstaltungen zu Ehren von Robert und Olave Baden-Powell
* Internationale Begegnungen und Brieffreundschaften mit Pfadfindergruppen aus anderen Ländern
* Workshops und Bildungsangebote zu globalen Themen wie Nachhaltigkeit, Frieden oder soziale Gerechtigkeit

Gute Taten im Mittelpunkt
Ein zentrales Element des Tages ist die Aufforderung an alle Pfadfinder, mindestens eine gute Tat zu vollbringen. Diese Tradition geht auf das Pfadfindermotto „Jeden Tag eine gute Tat“ zurück und soll das Bewusstsein für soziales Engagement stärken. Die gute Tat kann klein oder groß sein – wichtig ist die Haltung der Hilfsbereitschaft und des aktiven Mitgestaltens der Gesellschaft.

Internationale Bedeutung
Der Tag der Pfadfinder und guten Taten wird in über 150 Ländern gefeiert und unterstreicht die globale Dimension der Pfadfinderbewegung. Er fördert interkulturelles Verständnis und den Austausch zwischen jungen Menschen weltweit. Viele nationale Pfadfinderorganisationen nutzen den Tag auch, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen.

Fazit
Der Tag der Pfadfinder und guten Taten ist mehr als nur ein Gedenktag – er ist ein lebendiger Ausdruck der Werte, die die Pfadfinderbewegung seit über einem Jahrhundert prägen. Durch gemeinsames Handeln, Nachdenken und Engagement wird an diesem Tag ein Zeichen für eine bessere, solidarischere Welt gesetzt.
Tag der Pfadfinder und guten Taten – verbleibende Tage: 311. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag der Pfadfinder und guten Taten in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.