Tag des heiligen Florian

4. Mai, Sonntag

Oberösterreich

Tag des heiligen Florian
© ShutterStock
Der Florianstag ist ein Feiertag, der am 4. Mai in Österreich, insbesondere in der Region Oberösterreich, gefeiert wird, wo der heilige Florian als Schutzpatron verehrt wird. Der heilige Florian gilt auch als Schutzpatron der Feuerwehrleute, Schornsteinfeger und Rettungskräfte.

Florian war ein römischer Offizier, der im 3.–4. Jahrhundert in der Provinz Noricum (dem Gebiet des heutigen Österreich) lebte. Er konvertierte zum Christentum und weigerte sich, sich an der Christenverfolgung zu beteiligen, weshalb er im Jahr 304 verhaftet, gefoltert und hingerichtet wurde. Der Legende nach ertrank er mit einem Stein um den Hals in der Enns.

Feiertagstraditionen
Gottesdienste. An diesem Tag werden in Kirchen, insbesondere in Oberösterreich, feierliche Gottesdienste zu Ehren des Heiligen Florian abgehalten. Oft werden Gottesdienste von Prozessionen begleitet, bei denen die Teilnehmer Bilder des Heiligen tragen.

Feuerzeremonien. Der heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehrleute, daher organisieren Feuerwehren Umzüge und Zeremonien. In vielen Städten und Dörfern werden Feuerwehrautos und -geräte gesegnet.

Besuch der Basilika St. Florian. In der Stadt St. Florian befindet sich die berühmte Basilika St. Florian, die an der angeblichen Stelle seines Grabes errichtet wurde. Dies ist ein wichtiger Wallfahrtsort, zu dem Gläubige kommen.

Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen. Der Feiertag wird von Volksfesten, Messen und Konzerten begleitet. An manchen Orten gibt es Theateraufführungen, die vom Leben des Heiligen Florian erzählen.
Tag des heiligen Florian – verbleibende Tage: 30. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag des heiligen Florian in anderen Jahren

Tag des heiligen Florian in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.