Märtyrertag
21. Februar, Freitag

Historischer Kontext
Nach der Teilung Britisch-Indiens im Jahr 1947 wurde Pakistan gegründet, das aus zwei Teilen bestand: Westpakistan (heutiges Pakistan) und Ostpakistan (heutiges Bangladesch). Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung in Ostpakistan Bengalisch sprach, erklärte die Regierung von Westpakistan Urdu zur einzigen Amtssprache des Staates.
Ereignisse vom 21. Februar 1952
Als Protest gegen die Unterdrückung der bengalischen Sprache fanden in Dhaka Massenkundgebungen statt. Die Polizei eröffnete das Feuer auf die protestierenden Studenten und tötete mehrere von ihnen. Ihr Tod wurde zum Symbol des Kampfes für sprachliche Rechte und nationale Identität.
Bedeutung des Gedenktages
Der Tag der Sprachmärtyrer in Bangladesch ist ein nationaler Gedenktag. An diesem Tag finden Trauerzeremonien statt, und am Shaheed-Minar-Denkmal in Dhaka werden Blumen niedergelegt, um an die Opfer der Sprachbewegung zu erinnern.
Internationale Anerkennung
1999 erklärte die UNESCO den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache. Diese Entscheidung unterstrich die Bedeutung des Schutzes und der Bewahrung der sprachlichen Vielfalt weltweit.
Traditionen der Feierlichkeiten
- Blumenzeremonien am Shaheed-Minar-Denkmal
- Schweigeminuten zum Gedenken an die Verstorbenen
- Bildungsveranstaltungen und Diskussionen über die Bedeutung der Muttersprache
- Organisation kultureller Veranstaltungen und Ausstellungen zur Sprachbewegung
Der Tag der Sprachmärtyrer in Bangladesch erinnert an die Bedeutung der Muttersprache als Träger von Kultur, Geschichte und nationaler Identität.
Märtyrertag in anderen Jahren
- 2021 21. Februar, Sonntag
- 2022 21. Februar, Montag
- 2023 21. Februar, Dienstag
- 2024 21. Februar, Mittwoch
- 2026 21. Februar, Samstag