Tag der Konstitutionellen Revolution
9. Juli, Mittwoch
São Paulo

Hintergrund der Konstitutionellen Revolution
Die Konstitutionelle Revolution von 1932 war eine Reaktion auf die Machtübernahme von Getúlio Vargas nach der Revolution von 1930. Vargas hatte die bestehende Verfassung außer Kraft gesetzt und regierte per Dekret, ohne ein gewähltes Parlament. Viele Einwohner São Paulos fühlten sich politisch und wirtschaftlich benachteiligt und forderten eine neue Verfassung sowie demokratische Wahlen.
Am 9. Juli 1932 begann der bewaffnete Aufstand, angeführt von Truppen aus São Paulo. Die Bewegung wurde von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen unterstützt, darunter Studenten, Arbeiter, Geschäftsleute und ehemalige Militärs.
Ziele der Revolution
Die Hauptforderungen der Revolutionäre waren:
- Wiedereinführung einer demokratischen Verfassung
- Durchführung freier Wahlen
- Ende der autoritären Herrschaft von Getúlio Vargas
- Mehr politische Autonomie für den Bundesstaat São Paulo
Verlauf und Ausgang
Die Kämpfe dauerten etwa drei Monate, von Juli bis Oktober 1932. Trotz des Engagements und der Mobilisierung von rund 35.000 Soldaten aus São Paulo wurde der Aufstand militärisch niedergeschlagen. Die Bundesregierung setzte ihre Truppen erfolgreich gegen die Rebellen ein.
Obwohl die Revolution militärisch scheiterte, hatte sie langfristige politische Auswirkungen. 1934 wurde eine neue brasilianische Verfassung verabschiedet, die einige der Forderungen der Revolutionäre aufgriff.
Bedeutung des Gedenktags
Der 9. Juli ist heute ein offizieller Feiertag im Bundesstaat São Paulo. Er gilt als Symbol für den Kampf um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und bürgerliche Freiheiten in Brasilien. Der Tag wird mit verschiedenen Veranstaltungen begangen, darunter:
- Paraden und Gedenkfeiern
- Kranzniederlegungen an Denkmälern der Gefallenen
- Bildungsprogramme in Schulen über die Geschichte der Revolution
- Ausstellungen in Museen und kulturellen Einrichtungen
Das Denkmal Obelisco do Ibirapuera
Ein zentrales Symbol des Gedenkens ist das Obelisk-Denkmal im Ibirapuera-Park in São Paulo. Es wurde zu Ehren der Gefallenen der Revolution errichtet und enthält die sterblichen Überreste vieler Kämpfer. Das Denkmal ist ein wichtiger Ort für Zeremonien am 9. Juli.
Der Tag der Konstitutionellen Revolution ist ein bedeutender Gedenktag in São Paulo und erinnert an einen entscheidenden Moment in der brasilianischen Geschichte. Obwohl die Revolution von 1932 militärisch nicht erfolgreich war, trug sie wesentlich zur Demokratisierung des Landes bei und bleibt ein Symbol für den Einsatz der Bevölkerung für Freiheit und Gerechtigkeit.