Teufelsnacht
30. Oktober, Donnerstag
Geschichte des Feiertags
Die ersten Erwähnungen der Unfugnacht stammen aus dem 19. Jahrhundert in England. Man glaubte, dass am Vorabend von Allerheiligen Geister in die Welt der Lebenden treten könnten, und junge Menschen ahmten sie nach, indem sie spielerische Unordnung stifteten. Später verbreitete sich die Tradition in den USA und Kanada, wo sie neue Formen annahm – manchmal schlug der Spaß in Vandalismus um, besonders in Industriestädten wie Detroit, wo in der Mitte des 20. Jahrhunderts die „Devil’s Night“ mit Brandstiftungen und Vandalismus verbunden war.
Moderne Traditionen
Heute hat die Unfugnacht einen friedlicheren und fröhlicheren Charakter. Sie gilt als Teil der Halloween-Vorbereitung und ist meist mit gutmütigen Streichen verbunden.
Die häufigsten Bräuche umfassen:
* Dekoration von Häusern und Gärten mit „gruseligen“ Elementen oder witzigen Schildern.
* Kleine Streiche wie das Umwickeln von Bäumen mit Toilettenpapier, Kreidezeichnungen auf Gehwegen oder das Umstellen von Gegenständen.
* Partys von Jugendlichen und Studenten mit Kostümwettbewerben und Scherzspielen.
* Einige Schulen und Städte veranstalten Karnevals, um Jugendliche von zerstörerischem Verhalten abzuhalten.
Unterschied zu Halloween
Obwohl die Unfugnacht unmittelbar vor Halloween stattfindet, hat sie ihre eigene Bedeutung. Während Halloween der Mystik, Kostümen und Süßigkeiten gewidmet ist, dreht sich die Unfugnacht um spielerische Streiche. Sie erfordert keine Kostüme oder Leckereien – ihr Geist liegt in harmlosen Späßen und fröhlicher Ausgelassenheit.
Interessante Fakten
* In einigen Regionen des Vereinigten Königreichs wird der Feiertag nicht am 30., sondern am 4. November, am Vorabend der Guy-Fawkes-Nacht, gefeiert.
* In den USA wird die Unfugnacht oft „Goosey Night“ oder „Gate Night“ genannt, weil Jugendliche früher Hoftore öffneten oder stahlen.
* In Kanada ist die Tradition ebenfalls bekannt, besonders in Ontario, wo sie als „Nacht der Jugendstreiche“ gilt.
* In einigen Städten organisieren die Behörden spezielle Abendpatrouillen, um zu verhindern, dass die Feier in Vandalismus ausartet.
Moderne Bedeutung
Heute gilt die Unfugnacht als Teil der Jugendkultur, als Erinnerung an unschuldige Vergnügungen und daran, Spaß zu haben, ohne Schaden anzurichten. In einer Welt, die zunehmend Sicherheit und Ordnung schätzt, erinnert der Feiertag daran, dass ein wenig fröhlicher Unfug manchmal jedem guttut.
Teufelsnacht in anderen Jahren
- 2021 30. Oktober, Samstag
- 2022 30. Oktober, Sonntag
- 2023 30. Oktober, Montag
- 2024 30. Oktober, Mittwoch
- 2026 30. Oktober, Freitag