Welttag der Freude

1. August, Freitag

Welttag der Freude
© ShutterStock
Der Weltfreudentag wurde 2010 auf Initiative des kolumbianischen Kultur- und Kunstschaffenden Alfonso Becerra ins Leben gerufen. Dieser Feiertag wird jedes Jahr am 1. August gefeiert.

Ziel des Feiertags
Der Weltfreudentag ist als ein Tag gedacht, der an die Bedeutung positiver Emotionen, innerer Harmonie und Freude im Leben jedes Menschen erinnern soll. Die Organisatoren betonen, dass Glück und Freude nicht nur persönliche Gefühle sind, sondern Faktoren, die sich positiv auf die Gesellschaft insgesamt auswirken können.

Initiator
Alfonso Becerra aus Kolumbien ist der Urheber der Idee dieses Feiertags. Er setzt sich dafür ein, Kultur und Kunst zur Verbreitung positiver Werte in der Welt zu nutzen. Er schlug vor, einen solchen Tag zu schaffen, um Menschen um die Idee von Freude und Glück als universelle menschliche Bestrebungen zu vereinen.

Wie wird gefeiert
Die Feierlichkeiten beinhalten in der Regel:

* Konzerte, Flashmobs, Theateraufführungen;
* Bildungs- und Kulturveranstaltungen;
* gute Taten;
* Verbreitung positiver Botschaften im Internet und in sozialen Netzwerken.

In vielen Ländern wird der Feiertag von Aktivisten, Schulen, Kulturzentren und Freiwilligen unterstützt, obwohl er kein offizieller Feiertag ist.

Interessante Tatsache
Obwohl der Weltfreudentag nicht so bekannt ist wie der Internationale Tag des Glücks (der am 20. März unter der Schirmherrschaft der UNO gefeiert wird), zieht er Aufmerksamkeit als eine von der Basis kommende Initiative auf sich, die darauf abzielt, das emotionale Klima in der Gesellschaft zu verbessern.
Welttag der Freude – verbleibende Tage: 362. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag der Freude in anderen Jahren

Welttag der Freude in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.