Nationaler Tag der Friedenssicherungskräfte
9. August, Samstag

Hintergrund und Bedeutung
Kanada hat eine lange Tradition in der Beteiligung an internationalen Friedensmissionen, insbesondere unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen. Seit den 1950er Jahren haben über 125.000 Kanadier an Friedenssicherungsmissionen teilgenommen. Der Tag würdigt ihren Mut, ihr Engagement und ihre Opferbereitschaft.
Der 9. August wurde gewählt, um an ein tragisches Ereignis zu erinnern: Am 9. August 1974 wurde ein kanadisches Flugzeug (ein Buffalo-Transportflugzeug der UNO) über Syrien abgeschossen. Alle neun kanadischen Soldaten an Bord kamen ums Leben. Es war der größte Verlust von kanadischem UN-Personal in einem einzigen Vorfall.
Feierlichkeiten und Gedenkveranstaltungen
Der Tag wird in ganz Kanada mit verschiedenen Veranstaltungen begangen, darunter:
- Gedenkzeremonien an Denkmälern für Friedenssicherungskräfte
- Kranzniederlegungen durch Veteranen, Regierungsvertreter und Angehörige
- Reden und Ansprachen zur Würdigung der Friedenssicherungskräfte
- Bildungsprogramme in Schulen und Gemeinden zur Aufklärung über Kanadas Rolle in Friedensmissionen
Symbolik und Anerkennung
- Die blaue UN-Friedenssicherungsmütze ist ein bekanntes Symbol für Friedenssicherungskräfte.
- Viele Veteranen tragen an diesem Tag ihre Medaillen und Uniformen.
- Der Tag bietet auch eine Gelegenheit, über die Herausforderungen und psychischen Belastungen nachzudenken, denen Friedenssicherungskräfte ausgesetzt sind.
Gesetzlicher Status
Der Nationale Tag der Friedenssicherungskräfte wurde 2008 durch das kanadische Parlament offiziell anerkannt. Obwohl er kein gesetzlicher Feiertag ist, wird er landesweit als wichtiger Gedenktag betrachtet.
Der Nationale Tag der Friedenssicherungskräfte ist ein bedeutender Tag in Kanada, der nicht nur den Beitrag der kanadischen Friedenssicherungskräfte würdigt, sondern auch das Engagement des Landes für internationale Zusammenarbeit und Frieden unterstreicht.