Unabhängigkeitstag
13. August, Mittwoch

Historischer Hintergrund
Die Region, früher bekannt als Ubangi-Schari, erhielt am 1. Dezember 1958 Autonomie. Die volle Unabhängigkeit wurde jedoch erst am 13. August 1960 erreicht, als David Dacko Präsident wurde.
Wie gefeiert wird
In der Hauptstadt Bangui finden farbenfrohe Paraden statt, einschließlich militärischer Formationen und Waffenvorführungen.
Die Menschen nehmen an Gesangs- und Tanzaufführungen, Ausstellungen, Sport- und Kulturveranstaltungen teil.
Die Nationalflagge, die die Verbindung zwischen Frankreich und Afrika symbolisiert, nimmt einen zentralen Platz in den geschmückten Bereichen ein.
Sozialer und politischer Kontext
Im Jahr 2024 führten Straßenproteste mit Beteiligung der Pan-Afrikanischen Jugendbewegung Themen wie Neokolonialismus und Unabhängigkeit von äußerem Einfluss an. In den letzten Jahren fanden die Feierlichkeiten unter verstärkter Sicherheit statt: eine große Militärparade mit Beteiligung der Streitkräfte und ausländischer Ausbilder betonte die Bedeutung von Stabilität und Sicherheit.
Warum es wichtig ist
Für die Zentralafrikaner symbolisiert dieser Tag nationale Identität, eine Geschichte des Kampfes und einen Entwicklungsweg. Er ermöglicht Stolz auf die kulturelle und ethnische Vielfalt des Landes sowie eine Reflexion über dessen Herausforderungen und Perspektiven.
Unabhängigkeitstag in anderen Jahren
- 2021 13. August, Freitag
- 2022 13. August, Samstag
- 2023 13. August, Sonntag
- 2024 13. August, Dienstag
- 2026 13. August, Donnerstag