Tag der Vereinigung
1. Oktober, Mittwoch

Geschichte des Feiertags
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet Kameruns zwischen Großbritannien und Frankreich aufgeteilt. 1960 erlangte Französisch-Kamerun die Unabhängigkeit, und 1961 stimmte Süd-Kamerun, das unter britischer Verwaltung stand, für den Beitritt zum bereits unabhängigen Staat. Am 1. Oktober 1961 fand die Vereinigung statt, die die Grundlage für die moderne Republik Kamerun bildete.
Bedeutung des Feiertags
Der Tag der Vereinigung symbolisiert nationale Einheit, Frieden und die gemeinsame Entwicklung eines Volkes, das zuvor durch koloniale Grenzen geteilt war. Er betont auch die Bedeutung der Erhaltung kultureller Vielfalt und interethnischer Harmonie.
Feiertraditionen
An diesem Tag finden verschiedene staatliche und kulturelle Veranstaltungen statt:
* Militärparaden und offizielle Zeremonien
* Reden der Staatsführer
* Konzerte und kulturelle Programme
* Sportwettkämpfe
* Bildungsveranstaltungen zur Geschichte Kameruns
Moderne Besonderheiten
In den letzten Jahrzehnten wurde der Feiertag auch Anlass für Diskussionen über komplexe politische Fragen. In den englischsprachigen Regionen Kameruns wird der Tag der Vereinigung unterschiedlich wahrgenommen, da viele Einwohner das Gefühl haben, dass ihre Rechte und ihre Kultur nicht ausreichend geschützt sind. Dennoch bleibt der Feiertag ein wichtiges Symbol für nationale Identität und die Einheit des Landes.
Tag der Vereinigung in anderen Jahren
- 2021 1. Oktober, Freitag
- 2022 1. Oktober, Samstag
- 2023 1. Oktober, Sonntag
- 2024 1. Oktober, Dienstag
- 2026 1. Oktober, Donnerstag