Deutscher Biertag
23. April, Mittwoch

Der Biertag ist in Deutschland mit einer langen Brautradition verbunden, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Deutschland ist für seine hochwertigen Biere bekannt und jede Region des Landes hat ihre eigenen Brautraditionen.
Ein besonders wichtiges Ereignis für Bierliebhaber ist das in Bayern erlassene Reichsgesetz über Bier (Reinheitsgebot) von 1516, auch Reinheitsgebot genannt. Das Gesetz sah vor, dass Bier nur aus vier Zutaten bestehen darf: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Dieses Gesetz wurde zur Grundlage für die Entwicklung der Braukultur in Deutschland.
So feiern Sie den Deutschen Biertag
Das Oktoberfest ist das berühmteste Bierfest der Welt, das jährlich in München stattfindet und zu den größten Biermessen der Welt zählt. Obwohl das Oktoberfest im September und Oktober stattfindet, beginnen die Vorbereitungen schon lange vorher und der Deutsche Biertag markiert oft den Beginn der Bierfeierlichkeiten.
Lokale Bierfeste und Veranstaltungen. An diesem Tag finden in Deutschland verschiedene Feste und Messen rund um das Thema Bier statt. Bei solchen Veranstaltungen werden in der Regel Bierverkostungen, Wettbewerbe für das beste Bier, Musik und Kulturprogramme organisiert.
Bierbars und Restaurants. An diesem Tag bieten viele Bierlokale in Deutschland Sonderaktionen für Bier an, veranstalten Partys rund um die Braukultur und informieren Gäste über die Geschichte und Traditionen des Brauens.
Sonderangebote und Spezialbiere. Brauereiunternehmen können diesem Feiertag gewidmete Biere in limitierter Auflage auf den Markt bringen.