Madrider Tag
2. Mai, Freitag
Madrid

Historische Informationen
Ereignisse vom 2. Mai 1808. Französische Truppen unter der Führung Napoleons besetzten Spanien, erlangten die Kontrolle über das Land und setzten Napoleons Bruder Joseph Bonaparte auf den Thron. Die Einwohner Madrids erhoben einen spontanen bewaffneten Aufstand gegen die Franzosen.
Französische Truppen schlugen den Aufstand brutal nieder, doch der Widerstand wurde zum Symbol des Freiheitskampfes.
Diese Ereignisse inspirierten die Entwicklung einer nationalen Befreiungsbewegung in ganz Spanien, die schließlich zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit führte.
Traditionen und Veranstaltungen
Offizielle Zeremonien. Die regionalen Behörden veranstalten offizielle Veranstaltungen zum Gedenken an den Aufstand. Im Mittelpunkt steht das Heldendenkmal auf dem Dos de Mayo-Platz in Madrid.
Militärparaden. Zu Ehren der Teilnehmer des Aufstands finden feierliche Prozessionen und Rekonstruktionen historischer Ereignisse statt.
Feiertagskonzerte und Veranstaltungen. Auf den Straßen der Stadt werden kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und Messen organisiert.
Museumsbesuche. Viele Museen in Madrid öffnen ihre Türen kostenlos, darunter das Prado-Museum und das Kunstzentrum Reina Sofía.
Feuerwerke und Volksfeste. Abends finden auf den Plätzen und Straßen der Stadt Volksfeste, Konzerte und Feuerwerke statt.