Gedenktag Abbon von Fleury
13. November, Donnerstag
Wer war Abbo von Fleury
Abbo von Fleury (um 945–1004) war ein Benediktinermönch und später Abt des Klosters Fleury (heute Saint-Benoît-sur-Loire in Frankreich). Er zeichnete sich durch umfassende Kenntnisse in Theologie, Philosophie, Mathematik und Astronomie aus. Abbo galt als einer der gebildetsten Menschen seiner Zeit und spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung der Gelehrsamkeit im frühen Mittelalter.
Tätigkeit und Beitrag
Während seiner Leitung des Klosters bemühte sich Abbo, die strengen Mönchsregeln des Heiligen Benedikt wiederherzustellen und die Disziplin unter den Brüdern zu stärken. Er war außerdem tätig in:
* dem Unterrichten und Verfassen theologischer Schriften;
* der Reform des Klosterlebens in Frankreich und England;
* der Teilnahme an Kirchensynoden und Glaubensdebatten.
Abbo hinterließ mehrere Schriften, darunter das bekannte Werk „Collectio canonum“, das sich mit Fragen der Kirchenverwaltung und Moral befasst.
Märtyrertod
Der Heilige Abbo starb im Jahr 1004, als er versuchte, verfeindete Parteien in einem Kloster zu versöhnen. Er starb als Friedensstifter, und bald nach seinem Tod begann seine Verehrung als Märtyrer.
Feiertagsdatum
Der Gedenktag des Heiligen Abbo von Fleury wird am 13. November gefeiert. An diesem Tag erinnern sich Mönche und Gläubige an ihn als Symbol der Weisheit, Gerechtigkeit und geistigen Erleuchtung.
Bedeutung des Feiertags
Das Gedenken an den Heiligen Abbo von Fleury erinnert an die Bedeutung von Bildung, Demut und dem Streben nach Frieden. Es unterstreicht auch die Rolle der Klöster als Zentren des Wissens und der spirituellen Entwicklung im mittelalterlichen Europa.
Gedenktag Abbon von Fleury in anderen Jahren
- 2021 13. November, Samstag
- 2022 13. November, Sonntag
- 2023 13. November, Montag
- 2024 13. November, Mittwoch
- 2026 13. November, Freitag