Tag der nationalen Einheit
9. April, Mittwoch

Historischer Hintergrund
Am 9. April 1989 fanden in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens, friedliche Demonstrationen statt, die von georgischen Aktivisten organisiert wurden, die die Unabhängigkeit von der Sowjetunion forderten und die Maßnahmen der Regierung zur Unterdrückung der nationalen Bewegung verurteilten.
Sowjetische Truppen, die zur Auflösung der Demonstration entsandt wurden, setzten Gewalt ein, darunter Tränengas und Pionierschaufeln, was zum Tod von 21 Menschen führte, die meisten davon junge Frauen. Diese Ereignisse wurden zu einem Wendepunkt in der Geschichte Georgiens und verstärkten den Wunsch der Menschen nach Unabhängigkeit.
Wie wird der Tag der Nationalen Einheit gefeiert?
Gedenkveranstaltungen. In Tiflis finden am Tatort in der Nähe des Parlamentsgebäudes Zeremonien zur Blumen- und Kränzeniederlegung am Denkmal für die Opfer statt.
Die Menschen zünden Kerzen an und beten im Gedenken an die Toten.
Schweigeminuten. Am Mittag wird landesweit eine Schweigeminute zu Ehren der Opfer der Tragödie eingelegt.
Offizielle Reden. Staatsoberhäupter halten Reden, in denen sie die Bedeutung von Einheit und Freiheit betonen.
Kulturelle Veranstaltungen. An diesem Tag finden Ausstellungen, Konzerte, Dokumentarfilmvorführungen und Diskussionen statt, die den Ereignissen des 9. April und dem nationalen Unabhängigkeitskampf gewidmet sind.