Gedenktag des Aufstands an der Polytechnischen Universität Athen

17. November, Montag

Gedenktag des Aufstands an der Polytechnischen Universität Athen
© ShutterStock
Tag des Gedenkens an den Aufstand an der Athener Polytechnischen Universität — ein Gedenktag in Griechenland, der dem Studentenaufstand gegen die Militärjunta im November 1973 gewidmet ist. Dieser Tag gilt als Symbol des Kampfes für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte.

Hauptinformationen

* Der Aufstand ereignete sich am 17. November 1973 an der Athener Polytechnischen Universität.
* Studenten protestierten gegen die Militärdiktatur der „schwarzen Obersten“, die seit 1967 an der Macht war.
* Der 17. November wird jährlich als Tag des Gedenkens an den Aufstand begangen.
* Der Tag ist ein staatlicher Gedenktag, jedoch kein gesetzlicher Feiertag, begleitet von Gedenkzeremonien und Bildungsaktivitäten.

Geschichte und Ursprung

* Im November 1973 begannen Studenten Proteste auf dem Campus der Athener Polytechnischen Universität gegen das repressive Regime.
* Studenten nutzten Radiosendungen, verteilten Flugblätter und lenkten die öffentliche Aufmerksamkeit auf Menschenrechtsverletzungen.
* Am 17. November unterdrückten die Streitkräfte den Aufstand mit Panzern, wobei viele Studenten starben und Dutzende verletzt wurden.
* Der Aufstand wurde zu einem Wendepunkt in der Geschichte Griechenlands und symbolisiert den Widerstand gegen den Autoritarismus.
* Nach dem Sturz der Junta 1974 wurde der 17. November offiziell als Gedenktag anerkannt.

Bedeutung des Tages

* Der Tag des Gedenkens an den Aufstand unterstreicht die Bedeutung des Kampfes für Demokratie und Bürgerrechte.
* Er symbolisiert den Mut und die Entschlossenheit der Studenten, die Meinungsfreiheit und politische Rechte zu verteidigen.
* Der Tag hilft, das historische Gedächtnis zu bewahren und an neue Generationen weiterzugeben.
* Er erinnert an die Kosten der Freiheit und die Notwendigkeit, demokratische Werte zu schützen.

Wie der Tag begangen wird

* In Athen und anderen Städten finden Gedenkveranstaltungen statt, einschließlich Kranzniederlegungen, Schweigeminuten und offiziellen Versammlungen.
* Universitätscampusse organisieren Vorträge und Ausstellungen zur Geschichte des Aufstands und der Junta in Griechenland.
* Studenten und zivilgesellschaftliche Organisationen führen Märsche und Demonstrationen durch, um das Andenken an die Gefallenen zu ehren.
* Medien veröffentlichen Dokumentationen und Interviews mit Teilnehmern der Ereignisse.
* Der Tag dient auch zur Diskussion über aktuelle Fragen von Demokratie und Bürgerrechten.
Gedenktag des Aufstands an der Polytechnischen Universität Athen – verbleibende Tage: 1. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Gedenktag des Aufstands an der Polytechnischen Universität Athen in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.