Unabhängigkeitstag
24. September, Mittwoch

Historische und kulturelle Bedeutung
Guinea-Bissau stand viele Jahre unter portugiesischer Kolonialherrschaft. Der Unabhängigkeitskampf umfasste bewaffnete Konflikte und politische Anstrengungen unter der Führung der Afrikanischen Partei für die Unabhängigkeit von Guinea und Kap Verde. Die Unabhängigkeitserklärung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Landes und festigte das Recht auf Selbstbestimmung und nationale Einheit.
Feiertraditionen
Die Hauptformen der Feierlichkeiten umfassen:
* offizielle staatliche Zeremonien mit Beteiligung des Präsidenten und anderer Regierungsbeamter;
* Hissen der Nationalflagge und Aufführung der Nationalhymne;
* Militärparaden und Demonstrationen der Stärke der nationalen Armee;
* kulturelle Veranstaltungen, einschließlich Konzerte, Tänze und Ausstellungen, die die nationale Identität widerspiegeln;
* Bildungsprogramme und Vorträge in Schulen, die die Jugend mit der Geschichte der Unabhängigkeit vertraut machen sollen.
Moderne Besonderheiten
Heute behält der Unabhängigkeitstag von Guinea-Bissau seine Bedeutung als Symbol nationaler Freiheit und Stolz. Er fördert Patriotismus, nationale Einheit und kulturelle Identität. Der Feiertag wird von staatlichen Institutionen und Bürgern im ganzen Land begangen, einschließlich groß angelegter öffentlicher und kultureller Veranstaltungen.
Unabhängigkeitstag in anderen Jahren
- 2021 24. September, Freitag
- 2022 24. September, Samstag
- 2023 24. September, Sonntag
- 2024 24. September, Dienstag
- 2026 24. September, Donnerstag