Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit

5. August, Dienstag

Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit
© ShutterStock
Der „Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit“ (kroatisch: Dan pobjede i domovinske zahvalnosti) ist ein nationaler Feiertag in Kroatien, der jedes Jahr am 5. August begangen wird. Er erinnert an einen entscheidenden Moment im Kroatienkrieg (1991–1995) und ist einer der bedeutendsten Gedenktage des Landes.

Historischer Hintergrund
Der Feiertag markiert den Jahrestag der militärischen Operation „Oluja“ (deutsch: Sturm), die am 4. August 1995 begann und am 5. August mit der Rückeroberung der Stadt Knin, der damaligen Hochburg der serbischen Rebellen, ihren Höhepunkt erreichte. Diese Operation war ein Wendepunkt im Kroatienkrieg und führte zur Wiederherstellung der territorialen Integrität Kroatiens.

Bedeutung des Feiertags
Der Tag hat eine doppelte Bedeutung:

- Erinnerung an den militärischen Sieg Kroatiens im Unabhängigkeitskrieg
- Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber den kroatischen Soldaten und Veteranen, die für die Unabhängigkeit und Freiheit des Landes gekämpft haben

Feierlichkeiten
Die Feierlichkeiten finden im ganzen Land statt, wobei die zentralen Veranstaltungen traditionell in der Stadt Knin abgehalten werden. Typische Elemente des Feiertags sind:

- Militärparaden und Gedenkveranstaltungen
- Kranzniederlegungen an Denkmälern für gefallene Soldaten
- Gottesdienste und Gebete für die Opfer des Krieges
- Konzerte, Feuerwerke und kulturelle Veranstaltungen
- Reden von politischen Führern, darunter der Präsident, der Premierminister und andere Würdenträger

Verbindung zum Tag der kroatischen Verteidiger
Seit 2008 wird am selben Tag auch der „Tag der kroatischen Verteidiger“ (Dan hrvatskih branitelja) gefeiert. Dieser Tag würdigt alle Männer und Frauen, die während des Unabhängigkeitskrieges in den kroatischen Streitkräften dienten.

Kontroverse Aspekte
Obwohl der Tag in Kroatien als Symbol des nationalen Stolzes gilt, ist er in der Region nicht unumstritten. Besonders in Serbien und bei der serbischen Minderheit in Kroatien wird die Operation Oluja auch mit der Vertreibung von zehntausenden Serben aus Kroatien in Verbindung gebracht. Internationale Organisationen und Menschenrechtsgruppen haben in der Vergangenheit auf Menschenrechtsverletzungen während und nach der Operation hingewiesen.

Fazit
Der „Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit“ ist ein zentraler Bestandteil der kroatischen Erinnerungskultur. Er symbolisiert den erfolgreichen Kampf um Unabhängigkeit und nationale Einheit, ist aber auch ein Tag, der zur Reflexion über die komplexe Geschichte der Region einlädt.

Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit

Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit – verbleibende Tage: 340. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.