Tag der internationalen Anerkennung der Republik Kroatien
15. Januar, Mittwoch

Historische Bedeutung
Am 15. Januar 1992 wurde die Republik Kroatien von allen zwölf Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft (Vorgänger der Europäischen Union) sowie von mehreren anderen Ländern, darunter Österreich, Kanada, Bulgarien, Ungarn, Polen, Malta, Norwegen und der Schweiz, anerkannt. Bis Ende Januar 1992 war Kroatien von 44 Ländern anerkannt, was ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur internationalen Legitimität und Unabhängigkeit des Landes war.
Symbolische Bedeutung
Der Tag der internationalen Anerkennung der Republik Kroatien erinnert an die zahlreichen Erfolge, die durch die gemeinsame Anstrengung der kroatischen Führung, der Diplomatie, der Verteidiger und aller Teilnehmer am Heimatkrieg erreicht wurden. Dieser Tag unterstreicht die Bedeutung der internationalen Anerkennung zur Stärkung der Souveränität und territorialen Integrität Kroatiens.
Feier des Tages
Obwohl der 15. Januar kein offizieller Feiertag ist, finden an diesem Tag verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Kranzniederlegungen und Gedenkzeremonien, um derjenigen zu gedenken, die zur internationalen Anerkennung Kroatiens beigetragen haben.
Übereinstimmung mit dem Tag der friedlichen Reintegration des kroatischen Podunavlje
Der 15. Januar wird auch als Tag der friedlichen Reintegration des kroatischen Podunavlje gefeiert, der der Vollendung des Prozesses der Rückführung der besetzten Gebiete von Ostslawonien, Baranja und West-Sirmium in die verfassungsrechtliche Ordnung der Republik Kroatien gewidmet ist. Dieser Prozess wurde am 15. Januar 1998 abgeschlossen und markierte einen wichtigen Schritt zur Wiederherstellung der territorialen Integrität des Landes.
Tag der internationalen Anerkennung der Republik Kroatien in anderen Jahren
- 2021 15. Januar, Freitag
- 2022 15. Januar, Samstag
- 2023 15. Januar, Sonntag
- 2024 15. Januar, Montag
- 2026 15. Januar, Donnerstag