Tag der Beamten und Beamten
1. Juli, Dienstag

Geschichte des Feiertags
Der Feiertag wurde im Jahr 2001 durch einen Beschluss des ungarischen Parlaments als Tag der öffentlichen Bediensteten eingeführt. Später, im Jahr 2011, wurden offiziell auch Regierungsbeamte einbezogen. Somit wurde der Tag auf eine breitere Kategorie von Beschäftigten im staatlichen Verwaltungswesen ausgeweitet.
Die Wahl des Datums hängt mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über den öffentlichen Dienst im Jahr 1992 zusammen, das genau am 1. Juli in Kraft trat. Dieses Gesetz legte die rechtlichen Grundlagen für das Funktionieren des öffentlichen Dienstes in Ungarn fest.
Zweck des Feiertags
* Anerkennung der Bedeutung der Arbeit von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst
* Hervorhebung ihrer Rolle für das stabile Funktionieren des Staates
* Stärkung der Unternehmenskultur innerhalb der Verwaltungsstrukturen
* Erhöhung des Ansehens von Berufen im Bereich Verwaltung und staatliche Regulierung
Wie er gefeiert wird
* Organisation von festlichen Veranstaltungen in staatlichen Einrichtungen
* Verleihung von Auszeichnungen und Ehrenurkunden an verdiente Mitarbeiter
* Durchführung von Runden Tischen, Konferenzen und Seminaren zu Verwaltungsthemen
* Möglichkeit eines zusätzlichen freien Tages für die Mitarbeiter (je nach Entscheidung der Institution)
Bedeutung für die ungarische Gesellschaft
Dieser Tag unterstreicht die Bedeutung von Professionalität, Verantwortung und Transparenz in der Arbeit staatlicher Behörden. Er erinnert daran, dass eine effektive öffentliche Verwaltung ohne qualifizierte und engagierte Fachkräfte nicht möglich ist. Der Tag der öffentlichen und Regierungsbediensteten trägt zur Stärkung des Ansehens dieser Berufsgruppe und zum Vertrauen der Bürger in öffentliche Institutionen bei.