Naga Panchami

29. Juli, Dienstag

Naga Panchami
© ShutterStock
Naga Panchami ist ein traditionelles hinduistisches Fest, das der Verehrung von Schlangen, insbesondere der mythologischen Nagas (Schlangengottheiten), gewidmet ist. Es wird am fünften Tag (Panchami) des hellen Halbmonds im Monat Shravana (Juli/August) gefeiert. Das Fest ist besonders in Indien, Nepal und Teilen Südostasiens verbreitet.

Religiöse Bedeutung
In der hinduistischen Mythologie gelten Nagas als mächtige Wesen, die sowohl Schutz als auch Zerstörung bringen können. Sie leben laut Überlieferung in der Unterwelt (Patala) und sind mit Wasser, Fruchtbarkeit und Wohlstand verbunden. Die Verehrung der Nagas soll Schutz vor Schlangenbissen bieten und Segen für die Familie bringen.

Mythologische Hintergründe
Mehrere Legenden sind mit Naga Panchami verbunden:

- Die Geschichte von Lord Krishna, der den Schlangendämon Kaliya besiegte und ihn aus dem Yamuna-Fluss vertrieb.
- Die Erzählung von Astika, einem Weisen, der eine große Schlangenschlacht (Sarpa Satra) stoppte und so das Leben vieler Nagas rettete.
- Die Verehrung von Vasuki, Ananta (Shesha) und anderen bedeutenden Nagas, die in verschiedenen Puranas erwähnt werden.

Bräuche und Rituale
Die Rituale variieren je nach Region, aber einige gemeinsame Praktiken sind:

- Gläubige besuchen Tempel, die den Nagas gewidmet sind, oder spezielle Schlangenschreine.
- Milch, Blumen, Kurkuma und Süßigkeiten werden als Opfergaben dargebracht.
- In ländlichen Gegenden werden lebende Schlangen, meist Kobras, von Schlangenbeschwörern gezeigt und verehrt.
- Frauen zeichnen Schlangenbilder an die Wände ihrer Häuser oder auf den Boden mit Reismehl oder roter Erde.
- Fasten und Gebete werden durchgeführt, um Schutz und Fruchtbarkeit zu erbitten.

Regionale Unterschiede
- In Südindien, besonders in Karnataka und Tamil Nadu, ist das Fest sehr populär. Dort werden spezielle Rituale in Schlangentempeln wie dem Kukke Subramanya Tempel abgehalten.
- In Nepal ist Naga Panchami ein wichtiger Feiertag, bei dem Bilder von Schlangen über Türen geklebt werden, um das Haus vor Unglück zu schützen.
- In Maharashtra und Westbengalen werden Schlangengötter mit Milch und Honig verehrt.

Kulturelle Bedeutung
Naga Panchami ist nicht nur ein religiöses, sondern auch ein kulturelles Fest. Es symbolisiert die Harmonie zwischen Mensch und Natur und erinnert an die Bedeutung von Respekt gegenüber allen Lebewesen. In vielen Regionen ist es auch ein Anlass für Volksfeste, Musik, Tanz und gemeinschaftliche Feiern.

Naga Panchami ist ein faszinierendes Fest, das tiefe Wurzeln in der hinduistischen Mythologie und Volkskultur hat. Es zeigt die spirituelle Verbindung zwischen Mensch und Tierwelt und betont Werte wie Schutz, Dankbarkeit und Respekt gegenüber der Natur.
Naga Panchami – verbleibende Tage: 3. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Naga Panchami in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.