Ganesh Chaturthi
26. August - 5. September, Dienstag – Freitag

Datum und Dauer
Ganesh Chaturthi fällt auf den vierten Tag (Chaturthi) des zunehmenden Mondes im Monat Bhadrapada des hinduistischen Kalenders, was meist in den August oder September des gregorianischen Kalenders fällt. Die Feierlichkeiten dauern in der Regel zehn Tage und enden mit dem Anant Chaturdashi, an dem die Ganesha-Idole in Flüssen, Seen oder dem Meer versenkt werden.
Rituale und Bräuche
Während Ganesh Chaturthi werden kunstvoll gestaltete Ganesha-Statuen aus Ton in Häusern und öffentlichen Pavillons (Pandals) aufgestellt. Die Gläubigen führen täglich Rituale wie das Singen von Hymnen (Aartis), das Darbringen von Süßigkeiten (besonders Modaks, Ganeshas Lieblingsspeise), Blumen und Kokosnüssen durch. Die Atmosphäre ist geprägt von Musik, Tanz und spiritueller Hingabe.
Öffentliche Feierlichkeiten
In Städten wie Mumbai und Pune werden riesige Pandals errichtet, die Tausende von Besuchern anziehen. Diese öffentlichen Feiern beinhalten kulturelle Programme, soziale Initiativen und gemeinschaftliche Gebete. Die Ganesha-Statuen in diesen Pandals sind oft mehrere Meter hoch und werden mit großem Aufwand geschmückt.
Visarjan – Die Prozession und Verabschiedung
Am letzten Tag des Festes, dem Anant Chaturdashi, werden die Ganesha-Idole in einer feierlichen Prozession durch die Straßen getragen und schließlich in einem Gewässer versenkt. Dieser Akt symbolisiert den Kreislauf von Geburt und Tod sowie die Rückkehr Ganeshas in seine himmlische Heimat. Die Gläubigen rufen dabei „Ganapati Bappa Morya, Pudhchya Varshi Lavkar Ya!“ – was so viel bedeutet wie „Oh Vater Ganesha, komm nächstes Jahr bald wieder!“
Bedeutung und spirituelle Dimension
Ganesh Chaturthi ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft, Kreativität und spirituelle Erneuerung. Es erinnert die Gläubigen daran, Hindernisse im Leben mit Mut, Weisheit und Hingabe zu überwinden. Die Feierlichkeiten fördern zudem das soziale Miteinander und die kulturelle Identität.
Umweltaspekte
In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Idolversenkung zugenommen. Viele Menschen und Organisationen setzen sich für umweltfreundliche Ganesha-Statuen aus natürlichem Ton und biologisch abbaubaren Farben ein, um die Gewässer nicht zu verschmutzen.
Ganesh Chaturthi ist somit ein farbenfrohes, spirituelles und kulturell reiches Fest, das Millionen von Menschen inspiriert und verbindet.
Ganesh Chaturthi in anderen Jahren
- 2022 31. August - 10. September, Mittwoch – Samstag
- 2023 19 - 29. September, Dienstag – Freitag
- 2024 7 - 17. September, Samstag – Dienstag
- 2026 14 - 24. September, Montag – Donnerstag