Nationaler Tag für Toleranz und Koexistenz

6. März, Donnerstag

Nationaler Tag für Toleranz und Koexistenz
© ShutterStock
Der Nationale Tag der Toleranz und des Zusammenlebens im Irak wird jährlich am 6. März gefeiert. Dieser Tag wurde 2021 zu Ehren des historischen Besuchs von Papst Franziskus im Irak ins Leben gerufen, bei dem er zu Frieden, Einheit und interreligiöser Zusammenarbeit aufrief. Papst Franziskus besuchte mehrere Städte, darunter Bagdad, Ur, Mossul und Erbil, und traf sich mit religiösen Führern, darunter Großayatollah Ali al-Sistani, einem der mächtigsten schiitischen Führer des Irak.

Wie der Nationale Tag der Toleranz und des Zusammenlebens gefeiert wird
Aktivitäten zur Stärkung der Einheit. An diesem Tag finden in verschiedenen Städten des Irak Treffen und Veranstaltungen statt, die darauf abzielen, die Beziehungen zwischen verschiedenen Gemeinschaften – Schiiten, Sunniten, Christen, Jesiden, Kurden und anderen – zu stärken.

Gebete für den Frieden. Religionsführer halten gemeinsame Gebete und Gottesdienste ab und rufen zu Frieden und Toleranz zwischen allen Religionen und Völkern des Landes auf.

Bildungs- und Kulturveranstaltungen. Schulen und Universitäten veranstalten Vorträge und Diskussionen zu den Themen Toleranz, Zusammenleben und Frieden. Darüber hinaus gibt es kulturelle Ausstellungen und Veranstaltungen, die die Vielfalt der irakischen Kultur präsentieren.

Treffen mit Gemeindevorstehern. An diesem Tag appellieren Regierungs- und Staatsführer im Irak an die Bürger, sich zu vereinen und zusammenzuarbeiten, um die Gesellschaft zu verbessern, unabhängig von ihrer Religions- oder ethnischen Zugehörigkeit.
Nationaler Tag für Toleranz und Koexistenz – verbleibende Tage: 25. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Nationaler Tag für Toleranz und Koexistenz in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.