Sardiniens Tag

28. April, Montag

Sardinien

Sardiniens Tag
© ShutterStock
Der Sardinien-Tag wird jährlich am 28. April gefeiert. Dieser Feiertag ist ein wichtiges kulturelles und historisches Ereignis für die Bewohner der Insel Sardinien (Italien). Es ist der Erinnerung an die Ereignisse von 1794 gewidmet, als die Sarden gegen Vertreter der herrschenden Savoyer-Dynastie rebellierten.

Historischer Kontext
Der Sardinientag erinnert an den Kampf der Sarden um Freiheit und Selbstverwaltung, der mit den Ereignissen begann, die als „Fünfzig-Tage-Aufstand“ bekannt sind. Ende des 18. Jahrhunderts stand Sardinien unter der Kontrolle des Königreichs Savoyen. Die lokale Bevölkerung war mit den politischen und wirtschaftlichen Restriktionen sowie der Dominanz von Ausländern bei der Verwaltung der Insel unzufrieden.

Am 28. April 1794 vertrieben die Sarden Vertreter der savoyischen Regierung, darunter Vizekönig Vincenzo Baller, von ihrer Insel. Dieses Ereignis wurde zum Symbol des Widerstands und des Wunsches der Inselbewohner, ihre kulturelle Identität und Autonomie zu bewahren.

Wie erwähnt
Traditionelle Veranstaltungen. An diesem Tag finden Prozessionen, Konzerte und Theateraufführungen statt, die oft Schlüsselmomenten der sardischen Geschichte gewidmet sind.

Ausstellungen und Vorträge. Museen und Kultureinrichtungen organisieren Ausstellungen über die Ereignisse von 1794 und die Geschichte Sardiniens im Allgemeinen.

Folkloreaufführungen. Lokale Gruppen führen sardische Lieder und Tänze auf.

Kulinarische Feste. Bei der Feier werden traditionelle sardische Gerichte wie Malloredus-Nudeln, Pecorino-Käse und berühmte sardische Weine serviert.
Sardiniens Tag – verbleibende Tage: 65. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Sardiniens Tag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.