Vier Tage von Neapel

28. September, Sonntag

Lombardei

Vier Tage von Neapel
© ShutterStock
Vier Tage von Neapel ist ein historisches Fest, das jährlich in Neapel, Italien, zu Ehren der Ereignisse im April 1943 gefeiert wird, als die Einwohner der Stadt gegen die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs aufstanden. Dieser Feiertag symbolisiert Mut, Widerstand und Freiheit.

Geschichte des Feiertags
Die Ereignisse, die als "Vier Tage von Neapel" bekannt sind, fanden vom 27. bis 30. September 1943 statt (laut anderen Quellen Ende September 1943). Die Einwohner der Stadt erhoben sich gegen die Besatzer und befreiten einen bedeutenden Teil Neapels ohne wesentliche Unterstützung der Alliierten. Dieses Ereignis wurde zu einem anschaulichen Beispiel für bürgerschaftliche Tapferkeit und Solidarität.

Bedeutung des Feiertags
Der Feiertag betont:

* den Mut und die Entschlossenheit der Stadtbewohner
* die Bedeutung des bürgerschaftlichen Widerstands im Kampf für Freiheit
* das historische Gedenken an den Zweiten Weltkrieg
* die Einheit und Solidarität der Neapolitaner

Wie gefeiert wird

* historische Nachstellungen des Aufstands werden durchgeführt
* Paraden und feierliche Zeremonien werden organisiert
* Ausstellungen und Vorträge zur Geschichte Neapels während des Krieges werden eröffnet
* die Bewohner schmücken die Straßen der Stadt mit Flaggen und Symbolen der Freiheit

Interessante Fakten

* Der Aufstand dauerte nur vier Tage, wurde jedoch zu einem Schlüsselmoment in der Geschichte der Stadt.
* Viele Straßen und Plätze in Neapel sind nach den Helden des Aufstands benannt.
* Der Feiertag zieht Touristen an, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und die Geschichte Italiens interessieren.

Vier Tage von Neapel

Vier Tage von Neapel – verbleibende Tage: 349. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Vier Tage von Neapel in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.