Nagasaki-Gedenktag
9. August, Samstag

Historischer Kontext
Am 9. August 1945 warfen die Vereinigten Staaten eine Atombombe auf die Stadt Nagasaki ab, nur drei Tage nach einem ähnlichen Angriff auf Hiroshima. Die Bombe mit dem Namen „Fat Man“ forderte das Leben von Zehntausenden und zerstörte große Teile der Stadt. Dies war einer der abschließenden Akte des Zweiten Weltkriegs.
Ziele und Bedeutung des Tages
* Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs
* Aufruf zu Frieden und nuklearer Abrüstung
* Unterstützung der Überlebenden (Hibakusha) und ihrer Familien
* Erziehung der Jugend zu Respekt vor Leben und Frieden
Wie der Nagasaki-Gedenktag begangen wird
* Gedenkzeremonien finden im Nagasaki-Friedenspark statt
* Reden von Überlebenden und offiziellen Vertretern werden gehalten
* Um 11:02 Uhr (Zeit der Explosion) wird eine Schweigeminute eingelegt
* Papierkraniche werden als Friedenssymbol freigelassen
* Schulkindern tragen Gedichte und Briefe vor, die dem Frieden gewidmet sind
Symbolik
Der Friedenspark und das Denkmal in Nagasaki sind zentrale Orte der Veranstaltungen. Die Friedensstatue mit ausgestrecktem Arm symbolisiert die Bedrohung durch einen Atomkrieg, die erhobene Hand steht für die Hoffnung auf Frieden.
Warum es wichtig ist, sich zu erinnern
Dieser Tag erinnert die Welt an die tragischen Folgen von Krieg und die Bedeutung eines friedlichen Zusammenlebens. Er mahnt auch daran, wie zerbrechlich das menschliche Leben angesichts zerstörerischer Technologien ist.