Katastrophenschutztag
1. September, Montag

Geschichte und Bedeutung
Japan liegt in einer Zone mit hoher seismischer Aktivität und ist zudem anfällig für Taifune, Überschwemmungen und Lawinen. Der Feiertag wurde eingeführt, um die Bürger an die Notwendigkeit regelmäßiger Notfallvorbereitungen und an Überlebenstraining zu erinnern. Er symbolisiert die Verantwortung von Staat und Gesellschaft für die Sicherheit jedes Einzelnen.
Wie er gefeiert wird
An diesem Tag werden traditionell verschiedene Aktivitäten durchgeführt:
* Evakuierungsübungen und Trainings für Erdbeben und Überschwemmungen
* Vorträge und Seminare zur Katastrophenprävention und Erster Hilfe
* Ausstellungen und Vorführungen von Notfallausrüstung
* Verteilung von Informationsmaterialien an die Öffentlichkeit, Schulen und Unternehmen
Warum dieser Tag wichtig ist
Der Feiertag erinnert daran, dass Katastrophenvorbereitung Leben retten und Schäden reduzieren kann. Er stärkt das Bewusstsein für kollektive Verantwortung, fördert die regelmäßige Aktualisierung von Aktionsplänen und erhöht das Bewusstsein für natürliche und von Menschen verursachte Risiken.
Moderne Aspekte
Heute umfasst der Katastrophenvorbeugungstag den Einsatz moderner Technologien — mobile Anwendungen, Warnsysteme und Online-Schulungen. Der Feiertag dient auch als Plattform zur Diskussion über Verbesserungen der Infrastruktur, Gebäudeverstärkung und die Implementierung innovativer Methoden zum Schutz der Bevölkerung vor Naturkatastrophen.
Katastrophenschutztag in anderen Jahren
- 2021 1. September, Mittwoch
- 2022 1. September, Donnerstag
- 2023 1. September, Freitag
- 2024 1. September, Sonntag
- 2026 1. September, Dienstag