Shichi-go-san
15. Oktober, Mittwoch
Hokkaido
15. November, Samstag
Aichi, Chiba, Ehime, Hiroshima, Ishikawa, Kagoshima, Kochi, Kyoto, Mie, Nagasaki, Nara, Oita, Osaka, Saga, Saitama, Tokushima, Tokyo, Toyama, Präfektur Akita, Präfektur Aomori, Präfektur Wakayama, Präfektur Gifu, Präfektur Gunma, Präfektur Ibaraki, Präfektur Iwate, Präfektur Kagawa, Präfektur Kanagawa, Präfektur Kumamoto, Präfektur Miyagi, Präfektur Miyazaki, Präfektur Nagano, Präfektur Niigata, Präfektur Okayama, Präfektur Okinawa, Präfektur Shiga, Präfektur Shizuoka, Präfektur Shimane, Präfektur Tochigi, Präfektur Tottori, Präfektur Fukui, Präfektur Fukuoka, Präfektur Fukushima, Präfektur Hyōgo, Präfektur Yamagata, Präfektur Yamaguchi, Präfektur Yamanashi

Geschichte des Festes
Das Shichi-Go-San-Fest („Sieben-Fünf-Drei“) hat alte Wurzeln und geht auf die Heian-Zeit (794–1185) zurück. Damals hielten aristokratische Familien Zeremonien ab, um wichtige Entwicklungsstufen der Kinder zu markieren. Später verbreitete sich die Tradition in allen Gesellschaftsschichten und erhielt eine religiöse Bedeutung: Familien begannen, Shinto-Schreine zu besuchen, um für die Gesundheit ihrer Kinder zu beten.
Bedeutung des Festes
Die Zahlen 3, 5 und 7 gelten in Japan als Glückszahlen und stehen für Wohlstand und Glück.
* Mit drei Jahren durften Kinder erstmals ihre Haare wachsen lassen, nachdem sie zuvor aus gesundheitlichen Gründen geschoren worden waren.
* Mit fünf Jahren trugen Jungen zum ersten Mal traditionelle Hakama — weite Hosen, die den Übergang ins Jungenalter symbolisieren.
* Mit sieben Jahren durften Mädchen erstmals Obi tragen — einen breiten Gürtel zum Kimono, der Weiblichkeit und Reife symbolisiert.
Feiertraditionen
Moderne japanische Familien feiern Shichi-Go-San folgendermaßen:
* Eltern und Kinder kleiden sich in traditionelle Kimonos oder formelle Anzüge;
* Familien besuchen Shinto-Schreine, um Segen für die Gesundheit und ein langes Leben des Kindes zu erhalten;
* nach der Zeremonie werden Familienfotoshootings und festliche Mahlzeiten organisiert;
* Kinder erhalten Süßigkeiten, insbesondere Chitose-ame — lange Bonbons in bunten Tüten, die Langlebigkeit und Glück symbolisieren.
Interessante Fakten
* Obwohl das offizielle Datum der 15. November ist, wählen viele Familien das nächstgelegene Wochenende für die Zeremonie.
* Chitose-ame-Bonbons werden nur in dieser Zeit verkauft und gelten als unverzichtbares Element des Festes.
* Shichi-Go-San ist kein gesetzlicher Feiertag, hat aber eine enorme kulturelle und emotionale Bedeutung für japanische Familien.
Fazit
Shichi-Go-San ist nicht nur ein Tag für Kinder, sondern ein bedeutungsvolles Ritual, das Tradition, Glauben und familiäre Werte vereint. Es symbolisiert die Liebe, Fürsorge und Hoffnung der Eltern auf eine glückliche und gesunde Zukunft ihrer Kinder.
Shichi-go-san in anderen Jahren
- 2021 15. Oktober, Freitag
- 2021 15. November, Montag
- 2022 15. Oktober, Samstag
- 2022 15. November, Dienstag
- 2023 15. Oktober, Sonntag
- 2023 15. November, Mittwoch
- 2024 15. Oktober, Dienstag
- 2024 15. November, Freitag
- 2026 15. Oktober, Donnerstag
- 2026 15. November, Sonntag