Unabhängigkeitstag

9. November, Sonntag

Unabhängigkeitstag
© ShutterStock
Der Unabhängigkeitstag Kambodschas wird jährlich am 9. November gefeiert. Dieser Tag ist der Befreiung des Landes von der französischen Kolonialherrschaft im Jahr 1953 gewidmet.

Historischer Kontext
Kambodscha war seit dem späten 19. Jahrhundert Teil von Französisch-Indochina. In den 1940er und frühen 1950er Jahren gewann die Unabhängigkeitsbewegung unter der Führung von König Norodom Sihanouk an Stärke. Nach langen Verhandlungen und dem Druck nationalistischer Kräfte stimmte Frankreich zu, die Unabhängigkeit Kambodschas am 9. November 1953 anzuerkennen.

Traditionen und Veranstaltungen
Der Feiertag wird von verschiedenen offiziellen und volkstümlichen Veranstaltungen begleitet:

* Staatliche Zeremonien, einschließlich Hissen der Nationalflagge und Reden des Königs und staatlicher Würdenträger.
* Militärparaden und Demonstrationen des Patriotismus.
* Kulturelle Veranstaltungen: Konzerte, traditionelle Tänze, Theateraufführungen und Ausstellungen.
* Festliche Feuerwerke in der Hauptstadt und großen Städten.
* Viele Kambodschaner besuchen Tempel, um für das Wohl des Landes zu beten.

Bedeutung des Feiertags
Der Unabhängigkeitstag ist ein Symbol des nationalen Stolzes und der Einheit Kambodschas. Dieser Tag erinnert an den Kampf für die Freiheit und stärkt das patriotische Bewusstsein der Bürger.
Unabhängigkeitstag – verbleibende Tage: 1. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Unabhängigkeitstag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.