Nationalfeiertag

25. Februar, Dienstag

Nationalfeiertag
© ShutterStock
Der Nationalfeiertag Kuwaits wird jedes Jahr am 25. Februar gefeiert. Er ist dem Jahrestag des Thronbesteigens von Emir Abdullah as-Salim as-Sabah gewidmet, einem Herrscher, der eine Schlüsselrolle bei der Entstehung des modernen Staates Kuwait spielte.

Warum wurde gerade dieses Datum gewählt?
Emir Abdullah as-Salim as-Sabah wurde am 25. Februar 1950 Herrscher von Kuwait. Ursprünglich wurde der Unabhängigkeitstag am 19. Juni gefeiert, doch später wurde das Datum in den Februar verlegt, um der Hitze des Junis zu entgehen. Seitdem gilt der 25. Februar als offizieller Tag der nationalen Feierlichkeiten.

Wie der Nationalfeiertag gefeiert wird
Der Feiertag ist von zahlreichen festlichen Veranstaltungen begleitet:

* Die Straßen der Städte werden mit Fahnen, Girlanden und Porträts des Emirs geschmückt
* Es finden Paraden, Konzerte sowie Theater- und Tanzaufführungen statt
* In Schulen und Universitäten werden thematische Veranstaltungen, Quizspiele und Ausstellungen organisiert
* Bürger veranstalten Picknicks und Familienausflüge
* Abends werden Feuerwerke gezündet

Symbolik und Bedeutung des Feiertags
Dieser Tag steht nicht nur für die politische Selbstständigkeit des Landes, sondern auch für nationale Einheit, Stolz auf die eigene Geschichte und Respekt gegenüber der Herrscherfamilie. Es ist ein wichtiger Anlass, um den Patriotismus der Bürger zu stärken und die Liebe zur Heimat zu zeigen.
Nationalfeiertag – verbleibende Tage: 205. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Nationalfeiertag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.