Europäischer Tag der Sprachen
26. September, Freitag

Historischer Kontext
* Der Europäische Tag der Sprachen wurde 2001 vom Europarat und der Europäischen Union ins Leben gerufen.
* Das Datum der Feierlichkeiten ist der 26. September, um die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt und Bildung zu betonen.
* Die Initiative zielt darauf ab, Aufmerksamkeit auf das Erlernen von Fremdsprachen und die Erhaltung regionaler und Minderheitensprachen zu lenken.
Ziele und Aufgaben
* Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und ihre Bedeutung in der modernen Welt.
* Förderung des Erlernens von Fremdsprachen in Schulen, Universitäten und bei Erwachsenen.
* Unterstützung des interkulturellen Verständnisses und der europäischen Integration.
* Unterstützung der Erhaltung seltener und regionaler Sprachen in Europa.
Wie es gefeiert wird
* Bildungsmaßnahmen, Workshops und Sprachwettbewerbe werden organisiert.
* Festivals, Ausstellungen und Kulturprogramme, die sprachliche und kulturelle Vielfalt zeigen, finden statt.
* Schulen und Universitäten organisieren Vorlesungen, Seminare und interaktive Veranstaltungen zu Sprachen und deren Lernen.
* In sozialen Medien werden Beiträge und Materialien verbreitet, die Mehrsprachigkeit fördern.
Moderne Bedeutung
* Der Europäische Tag der Sprachen trägt zur kulturellen Sensibilisierung und zum Respekt gegenüber verschiedenen Sprachgemeinschaften bei.
* Der Feiertag regt das Interesse am Erlernen von Fremdsprachen an und stärkt die interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten.
* Er unterstreicht die Bedeutung von Sprachen als Werkzeug für persönliches und berufliches Wachstum sowie für internationale Zusammenarbeit.
Europäischer Tag der Sprachen in anderen Jahren
- 2021 26. September, Sonntag
- 2022 26. September, Montag
- 2023 26. September, Dienstag
- 2024 26. September, Donnerstag
- 2026 26. September, Samstag
Europäischer Tag der Sprachen in anderen Ländern
- Albanien
- Andorra
- Belgien
- Bosnien und Herzegowina
- Bulgarien
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Island
- Italien
- Kosovo
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Moldawien
- Monaco
- Montenegro
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich
- Weißrussland
- Zypern
- Österreich