Tag der Reue
26. August, Dienstag

Geschichte
Der Feiertag wurde 2011 auf Initiative der Regierung von Papua-Neuguinea offiziell eingeführt. Die Entscheidung wurde als Reaktion auf Forderungen christlicher Gemeinschaften getroffen, einen besonderen Tag für nationale Buße und die Rückkehr zu spirituellen Wurzeln einzuführen. In einem Land, in dem die Mehrheit der Bevölkerung dem Christentum angehört, fand der Feiertag schnell breite Anerkennung.
Traditionen der Feier
Der Tag der Buße wird friedlich und feierlich begangen, mit Schwerpunkt auf der religiösen Bedeutung. An diesem Tag finden folgende Veranstaltungen statt:
* Gebetstreffen in Kirchen im ganzen Land.
* Gemeinsame Gottesdienste und kollektives Bibellesen.
* Öffentliche Veranstaltungen, die der Versöhnung, Einheit und geistigen Erneuerung gewidmet sind.
* Persönliche Gebete und Zeit für Selbstreflexion, Vergebung und Buße.
Kulturelle und soziale Bedeutung
Der Tag der Buße ist nicht nur ein religiöses, sondern auch ein soziales Symbol. Er stärkt die nationale Einheit, fördert das friedliche Zusammenleben und erinnert an die Bedeutung moralischer Werte in der Gesellschaft. Für viele Einwohner ist dieser Tag ein Moment, um persönliche und gesellschaftliche Handlungen zu überdenken.
Tag der Reue in anderen Jahren
- 2021 26. August, Donnerstag
- 2022 26. August, Freitag
- 2023 26. August, Samstag
- 2024 26. August, Montag
- 2026 26. August, Mittwoch