Tag des Aufstands gegen die Besatzungsmächte

27. April, Sonntag

Tag des Aufstands gegen die Besatzungsmächte
© ShutterStock
Tag des Aufstands gegen die Besatzung ist ein nationaler Feiertag in Slowenien, der jedes Jahr am 27. April gefeiert wird. Er erinnert an den Widerstand des slowenischen Volkes gegen die Besatzung während des Zweiten Weltkriegs.

Historischer Hintergrund
Am 6. April 1941 wurde Slowenien, das damals Teil Jugoslawiens war, von Nazideutschland und später von den faschistischen Regimen Italiens und Ungarns besetzt. Als Reaktion darauf wurde am 26. April 1941 in Ljubljana die Antiimperialistische Front gegründet, die später in Befreiungsfront des slowenischen Volkes umbenannt wurde. Diese Organisation bildete die Grundlage für die Partisanenbewegung gegen die Besatzer.

Feierlichkeiten
Der Tag des Aufstands gegen die Besatzung ist ein staatlicher Feiertag in Slowenien. An diesem Tag finden verschiedene Veranstaltungen statt:

- Offizielle Zeremonien mit Beteiligung von Staatsvertretern
- Kranzniederlegungen an Denkmälern der Widerstandskämpfer
- Bildungsprogramme und Ausstellungen zur Geschichte des Widerstands

Dieser Tag erinnert an die Bedeutung von Freiheit und Unabhängigkeit sowie an den Mut derjenigen, die für die Befreiung ihres Landes gekämpft haben.
Tag des Aufstands gegen die Besatzungsmächte – verbleibende Tage: 11. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag des Aufstands gegen die Besatzungsmächte in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.