Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands
29. August, Freitag

Geschichte
Der Slowakische Nationalaufstand begann am 29. August 1944 als bewaffneter Widerstand gegen deutsche Truppen und das kollaborierende Regime der Slowakischen Republik, das Nazi-Deutschland unterstützte. Der Aufstand umfasste breite Gesellschaftsschichten: Militärangehörige, Partisanen, zivile Aktivisten und Intellektuelle. Das Hauptziel war die Wiederherstellung eines unabhängigen demokratischen Staates und die Befreiung des Landes von der Besatzung. Obwohl der Aufstand niedergeschlagen wurde, wurde er zum Symbol des Heldentums und Patriotismus des slowakischen Volkes.
Traditionen und Feierlichkeiten
Der Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands wird durch offizielle und öffentliche Veranstaltungen begangen:
* Kranz- und Blumenlegung an Denkmälern der Aufstandsteilnehmer
* Durchführung von Feierlichkeiten mit Beteiligung staatlicher und militärischer Vertreter
* Exkursionen und Vorträge in Schulen und Museen zur Geschichte des Aufstands
* Vorführungen historischer Filme, Ausstellungen und Konzerte
* Ehrung von Veteranen und Organisatoren des Aufstands
Moderne Bedeutung
Heute dient dieser Tag als Erinnerung an die Bedeutung des Widerstands gegen Unterdrückung und den Wert der Freiheit. Der Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands stärkt das nationale Gedächtnis, den Patriotismus und den Respekt gegenüber denen, die für Unabhängigkeit und demokratische Werte gekämpft haben. Der Feiertag vereint staatliche Institutionen, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie die breite Öffentlichkeit bei der Feier des historischen Erbes der Slowakei.
Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands in anderen Jahren
- 2021 29. August, Sonntag
- 2022 29. August, Montag
- 2023 29. August, Dienstag
- 2024 29. August, Donnerstag
- 2026 29. August, Samstag