Jahrestag der Erklärung der slowakischen Nation

30. Oktober, Donnerstag

Jahrestag der Erklärung der slowakischen Nation
© ShutterStock
Der Jahrestag der Erklärung der slowakischen Nation ist ein nationaler Gedenktag in der Slowakei, der jährlich am 30. Oktober begangen wird. Er erinnert an die sogenannte „Deklaration der slowakischen Nation“ vom 30. Oktober 1918, die in der Stadt Martin verabschiedet wurde. Dieses historische Ereignis markierte einen entscheidenden Schritt in der nationalen Selbstbestimmung der Slowaken und war ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Gründung der Tschechoslowakei.

Historischer Hintergrund

Am Ende des Ersten Weltkriegs zerfiel die Habsburgermonarchie, und viele Völker innerhalb des Vielvölkerstaates strebten nach nationaler Unabhängigkeit. Die Slowaken, die bis dahin Teil des Königreichs Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn waren, erklärten am 30. Oktober 1918 in der sogenannten Martins-Deklaration ihren Willen, sich gemeinsam mit den Tschechen in einem gemeinsamen Staat zu vereinen – der Tschechoslowakei.

Die Erklärung wurde von 191 slowakischen Persönlichkeiten unterzeichnet, darunter Politiker, Intellektuelle und Vertreter der slowakischen Nationalbewegung. Sie fand im Nationalhaus in Martin statt, das damals als kulturelles Zentrum der slowakischen Nation galt. Die Deklaration war ein Akt der Selbstbestimmung und ein Ausdruck des Wunsches nach nationaler Einheit mit den Tschechen, mit denen die Slowaken kulturelle und sprachliche Gemeinsamkeiten teilten.

Bedeutung der Martins-Deklaration

Die Martins-Deklaration hatte keine unmittelbare rechtliche Wirkung, war jedoch ein starkes politisches Signal. Sie trug wesentlich dazu bei, die internationale Anerkennung der Tschechoslowakei zu fördern, die am 28. Oktober 1918 in Prag proklamiert worden war. Die Erklärung der slowakischen Nation stellte somit die offizielle Zustimmung der slowakischen Bevölkerung zur Gründung des neuen Staates dar.

Feierlichkeiten und Gedenken

Der Jahrestag wird in der Slowakei als Tag der nationalen Identität und des historischen Bewusstseins begangen. Obwohl er kein gesetzlicher Feiertag mit arbeitsfreiem Tag ist, finden an diesem Datum verschiedene Gedenkveranstaltungen statt, insbesondere in Martin. Dazu gehören:

* Kranzniederlegungen am Denkmal der Martins-Deklaration
* Gedenkreden von Politikern und Historikern
* Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Vorträge
* Bildungsprogramme in Schulen zur Vermittlung der historischen Bedeutung

Politische und gesellschaftliche Relevanz

Der Jahrestag der Erklärung der slowakischen Nation ist auch heute noch ein Symbol für die nationale Selbstbestimmung der Slowaken. Er wird von verschiedenen politischen Kräften unterschiedlich interpretiert – während einige ihn als Ausdruck der Einheit mit den Tschechen feiern, betonen andere die Bedeutung der slowakischen Eigenständigkeit. In jedem Fall bleibt der 30. Oktober ein zentrales Datum im kollektiven Gedächtnis der slowakischen Nation.
Jahrestag der Erklärung der slowakischen Nation – verbleibende Tage: 351. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Jahrestag der Erklärung der slowakischen Nation in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.